Folia Theologica 8. (1997)

Péter Erdő: Das oberste Patronatsrecht der ungarischen Könige in der Forschung von Vilmos Fraknói

DAS OBERSTE PATRONATSRECHT 161 Man kann mit Recht behaupten, daß die Untersuchungen über das Prob­lem der Befugnisse des obersten Patronats auch die umfassendere Arbeiten beeinflußt haben, die Fraknói später über die ganze Geschichte der Verhältnisse zwischen Ungarn und dem Heiligen Stuhl veröffentlicht hat. Der Verfasser selbst hat in der Einleitung dieses letzteren Werkes zugestanden, daß das Thema dieser Beziehungen vier Jahrzehnte lang ein ständiger Gegenstand seiner Forschungen war14. Aufgrund aller dieser Tatsachen können die Schriften über das oberste Patronatsrecht mit gutem Grund als die bedeutendsten Arbeiten des Lebenswerkes von Fraknói angesehen werden. 3. Fraknói’s Beitrag zur Lösung des Problems Vor allem ist auffallend, daß Fraknói die an der oben zitierten Stelle von Verböczy erwähnte Bulle zielbewußt gesucht hat. Er äußert sich dazu explizit, wenn er 1892 schreibt: „Es kann nicht der geringste Zweifel bezüglich der Tatsache bestehen, daß diese Bulle wirklich ausgestellt worden ist und daß Verböczy seine Behauptung aus dem Text dieser Bulle geschöpft hat. Aber leider konnte man bis jetzt weder das Original dieser Bulle, noch eine ihrer Kopien finden. In den Protokollen und Tagebüchern der Synodalverhandlungen wird sie nicht erwähnt. Der Paderborner Professor Dr. Finke, der die Dokumente über die Geschichte des Konzils von Konstanz seit Jahren erforscht und sich momentan in Rom aufhält, konnte keine Spur von dieser Bulle finden. Ich hatte die Hoffnung, die Lösung dieses Geheimnisses im Lateranischen Archiv zu finden. Meine Hoffnung ist nicht in Erfüllung gegangen. Ich habe hier die bisher unbekannten wichtigen Verordnungen Papst Johannes XXIII. gefunden, die am 1. Februar 1415 in Konstanz auf Gesuch der weltlichen Stände Ungarns, zu ihren Gunsten und zum Wohl des niederen Klerus des Landes erlassen wurden. Diese wurden nach der Absetzung des Papstes Johannes vom Konstanzer Konzil wieder außer Kraft gesetzt. Aber die über die königlichen Patronatsrechte erlassene Bulle konnte ich auch hier nicht auffinden”15. All dies hat Fraknói zu weiterer Arbeit veranlaßt. Er hat angefangen, die Wirkungen der von König Sigismund in Konstanz erworbenen, seinem Text nach damals noch unbekannten Bulle zu erforschen und so­14 FRAKNÓI, Magyarország egyházi és politikai összeköttetései I, VI. 15 FRAKNÓI, Nyomozások a pápai levéltárakban 187.

Next

/
Thumbnails
Contents