Folia Theologica 7. (1996)

Bronislaw Wentanty Zubert O.F.M.: Error in persona und error in qualitate personae (c. 1097 § 1-2 CIC 1983)

36 B. W. ZUBERT meritorische und nicht nur stilistische Änderung darstellt10. Dagegen, durch das Aufheben der Norm über den Sklavenstandsirrtum hat man den früheren § 2, 1° c. 1083 mit dem § 2 des c. 299 vereint, bei der Behal- tung, leider, noch des Termins „contratus”, für Benennung der Ehe. Wäh­rend der Diskussion in der Sitzung am 18. Mai 1977 haben die Konsultoren den Antrag über die Änderung der Termini „in persona” auf „circa personam”, und „contractui” auf „consensui” — abgelehnt11. In­folge der Abstimmung12 wurde beschlossen, keine Änderung des c. 299 vorzunehmen und deswegen wurde er in derselben Fassung als c. 1051 in das Schema des Codex von 1980 angenommen13. Die Veröffentlichung des Schemas des CIC im Jahre 1980 hat unter den Kanonisten erneut lebhafte Diskussion über das Thema „error redun­dans” und „dolus” erweckt. Bedeutenden Einfluß auf weitere Redaktion dieses Canons hatte die Ansicht von A.MOSTAZA, die er im August 1981 in seinem Referat während des VII. Symposiums für die Kirchen­gerichtsbeamten auf Palma de Mallorca geäußert hat14. Nach MOSTA- ZA, hat heute der Begriff des „error redundans”, der von Thomas Sanches stammt, keine praktische Bedeutung und ist nur eine Form des „erroris personae”. Er stellt auch fest, daß die „qualitas unicus finis” und die „qualitas praevalenter intenta”, nach der dritten Regel des hl. AL- PHONS VON von LIGUORI15 * nur dann möglich ist, wenn man persön­lich den Kontrahenten nicht kennt und gleichzeitig ein Irrtum in der 10. G. RICCIARD1, Errore sulla persona ed errore sulla qualità della persona intesa direttamente e principalmente nel matrimonio canonico, w: La nuova legislatione canonica. II consenso: elementi essenziali, difetti, vizi, Città dei Vaticano 1986, S. 67. GÓRALSKI a.a.O., S. 101, Anm. 14. 11. ComCan 9(1977) 371. 12. Ebd., S. 372. 13. Pontificia Commissio Codici luris Canonici Recognoscendo, Schema Codicis luris Canonici iuxta animadversiones S.R.E. Cardinalium, Episcoporum Conferenda­rum, Dicasteriorum Curiae Romanae, Universitatum Facultatumque ecclesiastica­rum necnon Superiorum Institutorum vitae consecratae recognitum (Patribus Commisionis reservatum), Libreria Editrice Vaticana 1980. 14. WOLF, a.a.O., S. 120-121; A. MOSTAZA, De errore redundante, PRMCL 65(1976)385-444. 15. A. LIGUORI, Theeologia moralis, t. I, lib. VI, tract. VI, cap. Ill, dubium II, n.lOl 6: „Tertia igitur regula est, quod si consensus fertur directe et principaliter in qualitatem, et minus principaliter in personam, tunc error in qualitate redundat in substantiam; secus si consensus principaliter fertur in personam, et secundario in qualitatem” (w: Opera moralia, vol. II, ed. L. Gaude, Graz 1954).

Next

/
Thumbnails
Contents