Folia Theologica 6. (1995)

Gábor Adriányi: Warum und wie verließ Kardinalprimas József Mindszenty 1971 die amerikanische Botschaft zu Budapest?

WARUM UND WIE VERLIEß MINDSZENTY 79 nungen”. Was das Recht der Bischofsernennungen anbelangt, das gehe ausschließlich den Hl. Stuhl an, gleich ob die Regierung diese annimmt oder ablehnt. Was seine Person anbelange, sagte der Primas, er möchte in Ungarn bleiben und könne in dieser Angelegenheit eine endgültige Ent­scheidung erst treffen, wenn der amerikanische Präsident seine Zustim­mung dazu erteile. In diesem Sinne schrieb der Kardinal an Präsident Kennedy23. Doch bevor eine Antwort aus Washington kam, starb am 3. Juni 1963 Papst Jo­hannes XXIII. So hatte das aufgeworfene Problem ein vorläufiges Ende, obwohl die internationale Presse schon darüber berichtete, daß die Aus­reise des ungarischen Primas nur noch eine Frage von Tagen sei und auf den Flughäfen von Budapest und Rom bereits dutzende Journalisten auf Fotoreporter auf Mindszenty warteten24. Im Zusammenhang mit dem Konklave tauchten nun dieselben Proble­me auf wie 1958. Das Kardinalskollegium entschied im Einvernehmen mit dem State Department, bei dem modus von 1958 zu bleiben. Das State Department erkläre dann Mindszenty in fünf Punkten, warum es unterließ, geeignete Schritte bei der ungarischen Regierung zu unterneh­men25. Mindszenty selbst beschloß, nicht zum Konklave zu reisen26, tauchten doch bei ihm Zweifel auf. Nachdem der Vatikan ausweichend antwortete, schrieb er in den Tagebüchern: „Herr, gib mir Klarheit, was ich tun soll! Ich sehe auf der einen Seite, daß ich im Wege bin. Auf der anderen Seite sehe ich den Sieg Kádárs und der Hölle über Ungarn. Doch nützt vielleicht etwas meine Anwesenheit dem Lande”27. Inzwischen wurde in Amerika ein neuer Präsident gewählt. Mindszenty gratulierte ihm und fragte an, ob sein Asylrecht noch gültig wäre. Die Antwort aus Washington verzögerte sich, stattdessen kam ein Brief an dem Vatikan, vom neuen Papst Paul VI. Einer Wiener Zeitung entnahm nun der Primas die Nachricht, eine Verständigung zwischen dem Vatikan und der unga­rischem Regierung stünde unmittelbar bevor. Er kommentierte diese Bot­23 N.J. 29. Mai 1963. S. 306. 24 N.J. 11,17, 21 Mai 1963. S. 304, 315. 25 N.J. 14. Jun. 1963. S. 307. 26 N.J. 27. Jun. 1963. S. 308-310. 27 N.J. 13. Aug. 1963. S. 313-314.

Next

/
Thumbnails
Contents