Folia Theologica 6. (1995)

Ádám Somorjai O.S.B.: Geburtenbeschränkung in Bauernfamilien

208 Á. SOMORJAI und süddeutsche Regionen der Bauernkriege der Jahre 1524-26) nicht zum selben Effekt beigetragen hat, wie in diesen südosteuropäisch-unga­rischen Einkindsregionen des 18. Jahrhunderts. Es fehlt auch noch eine vergleichende Analyse der großen Flußregulierungen des 18. Jahrhun­derts in den ehemaligen Habsburger-Ländern: vor allem in den Nieder­landen, auf der Po-Ebene und im Karpatenbecken, auf dem Donauge­biet.20 Sehr bemerkenswert ist der Umstand, daß bei diesem Thema strukturelle Untersuchungen die Notwendigkeit der Klärung von kognitiven Eigenhe­iten betonen (R. Andorka), die Forschung der Mentalitäten sich zugleich nicht von den sozioökonomischen Einrichtungen losgelöst werden kann (B. Andrásfalvy). Ein interdisziplinäres Interesse ist wohl zu betonen, ei­ne sozialwissenschaftliche Fundierung der ethischen Einsichten kann wohl nicht entbehrt werden. So ergab sich nach langen Untersuchungen der Tat-, und dann der Ursa­chen keine letzte Evidenz, nur eine Hypothese, was die Empirie betrifft. Ein letztes Wort können die empirischen Human- und Sozialwissenschaf­ten nicht sagen. Eine Deutung der Tatbestände ist nicht ohne ein Vor­verständnis recht möglich. Wohl ist die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, daß eine tiefe Verwurzelung des menschlichen Wesens im Sozialen, Ökonomischen, selbst Ökologischen stärker in den Horizont einbezogen werden soll, daß die Kognitivität nur in diesem Zusammenhang metho­disch gesichert zur Geltung kommt (und zugleich unentbehrlich herange­führt werden soll). Die empirischen human- und sozialwissenschaftlichen Untersuchungen haben an diesem Beispiel neue Einsichten und Akzente für die ethische Fragestellung erzielt. Dabei ist es nicht so wesentlich, daß es nun um ei­ne Hypothese geht, diese Hypothese darf zwar nicht von den empirischen Unterlagen losgelöst werden, dennoch ist es nicht notwendig, in allen ih­ren Einzelheiten bewiesen zu werden. Zu einer philosophischen Frages­tellung genügte selbst die Möglichkeit, daß eine Rekonstruktion dieser Art nicht unmöglich ist, daß dieses Gedankenmodell auf dem Stand unse­res Wissens möglich erscheint. Eine Finalität der menschlichen Person und Gesellschaft verfügt also über eine sozioökonomische Effizienz, die 20 ANDRÁSFALVY, B., Duna mente népének ártéri gazdálkodása Tolna és Baranya megyében az ármentesítés befejezéséig, (Tanulmányok Tolna megye történeté­ből VII. Hrsg. V. K. Balogh. J.,) Szekszárd 1975.

Next

/
Thumbnails
Contents