Folia Theologica 3. (1992)

Margit Beke: Die Erzbischöfe von Esztergom und die Befreiungskämpfe gegen die Türken

DIE ERZBISCHÖFE VON ESZTERGOM 163 Kosten festigen”33 und gab dafür 340.000 Gulden.34 Als der Friede von Vasvár, nach dem Sieg über die Türken bei Szentgotthárd bekannt wurde, bezeugend, dass die Habsburger nicht die Austreibung der Türken aus dem Land bestreben, schliessen sich die Unzufriedenen zur sogenannten Wesse­lényi — Verschwörung zusammen. Unter ihnen finden wir auch Lippay, den nur sein im Jahre 1666 eintretender Tod von der zur Verantwortung­ziehung rettete. Unter den Schriften unseres Archivs sind zahlreiche, an den Erzbischof gerichtete Briefe, zu lesen mit Bitten um „Graseplätze” und anderes für den „Kriegerstand”. Stefan Pálffy, der General von Érsekújvár erbittet von Pázmány die Überlassung der Gugh-er Weide „so wie es Eure Gnaden meinem Vorgänger, General Nikolaus Eszterházy, erlaubten”.35 Zur er­folgreichen Befreiung Wiens hat auch Erzbischof Georg Szelepcsényi (1666-1685) viel beigetragen. Babai verewigte es in seinem Gedicht, daß durch den Reichtum dieses Hohepriesters Wien befreit und siegreich wurde.36 Die Quellen beschreiben auf verschiedene Weisen die Gabe des Erzbischofs von etwa 500.000 Gulden. Der Erzbischof liess sein Geld in seinem Wiener Palais und sogar das Esztergomer Ktmitel rettete dorthin die Schmucksachen und andere Schätze vor Thököly.37 Georg Széchényi, damals Erzbischof von Kalocsa, liess seine 61.000 Gulden im Pázmáne- um.38 Leopold Kollonich, Erzbischof von Wienerneustadt (später wurde er Erzbischof von Esztergom) entdeckte dies und nicht einmal die Verord­nung der in Linz residierenden Hofkammer von der Beschlagnahme der Gelder abwartend, beschlagnahmte er diese und verwendete sie zu den Zwecken des Heeres. Schmitth schreibt: „Vom Gelde Szelepcsényis nahm er zur Besoldung und Versorgung des Heeres”.39 Bei Klopp ist zu lesen: „Szeleptsény, durch Kollonitsch seine Geldmittel in Wien für den Sold der 33 BABAI 87. „arcem muniit aere suo". 34 PAUER János, Az egyházi rend érdeme Magyarország történetében. Székesfe­hérvár, 1848. 405. 35 PL Acta Radicalia Cl. X. 196. 1626. Jh. „úgy amint Eszterházy Miklós előttem való generálisnak engedte volt Nagyságod". 36 BABAI 89. 37 KNAUZ 28. 38 ACSÁDY 417. 39 SCHMITTH II. 160. „ex aerario Szelepcsénii depromsit in stipendia et annonam militum".

Next

/
Thumbnails
Contents