Folia Theologica 3. (1992)

Péter Erdő: Laikale Kirchenämter und kirchliches Arbeitsverhältnis mit besonderer Rücksicht auf Ungarn

Der can. 274 § 1 scheint also die teologisch notwendigen Elemente nur zu deklarieren und nicht weitere Bedingungen für die gültige Übernahme solcher Ämter zu setzen. Wo die Grenzen der Unfähigkeit göttlichen Rechtes für die Laien sind, Kirchenämter mit Ausübung der Leitungsge­walt wahrzunehmen, ist dieselbe theologische Frage die wir oben schon angedeutet haben. Der richtigen Interpretation des can. 274 § 1 willen muss man berücksich­tigen, dass diese Norm nicht enger Auslegung unterliegt (vgl. can. 18). Denn es wird in ihm die freie Ausübung von Rechten nicht eingeschrenkt. Es gibt nämlich kein allgemeines Recht aller Christgläubigen zu den Kirchenämtern. Can. 228 § 1 sagt bloss, dass die Laien „die als geeignet befunden werden”, von den geistlichen Hirten für jene kirchliche Ämter herangezogen werden können, „die sie gemäss den Rechtsvorschriften wahrzunehmen vermögen”. Hier geht es um die Fähigkeit und nicht um ein subjektives Recht in engem Sinne des Wortes.16 Und auch diese Fähigkeit erstreckt sich nur auf die im Recht zugelassenen Fälle. Daher ist die Fähigkeit selbst von vornherein durch den can. 274 § 1 bedingt und beschrenkt und nicht umgekehrt.17 Wenn aber can. 274 § 1 nicht enger Auslegung unterliegt, scheint schon die theologische Wahrscheinlichkeit der Notwendigkeit des Weihesakramentes zur Ausübung einiger Funktio­nen eines bestimmten Kirchenamtes zu genügen, damit die Laien zu diesem Kirchenamt unfähig sind. 3. Die Kirchenämter par excellence Diejenigen Kirchenämter, die die Ausübung des geweihten Dienstes (sac­rum ministerium) erfordern, wegen der Notwendigkeit solchen Dienstes in der Kirche kraft göttlicher Weisung (vgl. can. 207 § 1), sind im Volk Gottes von besonderer Wichtigkeit. Diejenigen Kirchenämter aber, die in der Kirche durch göttliche Anordnung existieren (vgl. can. 145 § 1), wie 16 Vgl. z.B. HERVADA, )., in Código de Derecho Canónico. Edición anotada, a cargo de LOMBARDIA, P. — ARRIETA, J. I., Pamplona 1983 (= Código EUNSA), 183. 17 Vgl. ERDŐ, P., Il senso della capacità dei laki ágii uffici nella Chiesa, in Fidelium Iura 2 (1992) 174-176.

Next

/
Thumbnails
Contents