Folia Theologica 2. (1991)

Péter Erdő: "Aequitas" im geltender Kirchenrecht

FOLIA THEOLOGICA 2 (1991) 109 Péter ERDÓ „AEQUITAS” IM GELTENDEN KIRCHENRECHT* I. Die Fragestellung Die neueren christlichen philosophischen und moraltheologsichen For­schungen beschäftigen sich ziemlich intensiv mit der Frage nach der Bedeutung des Begriffes der Epikie in den verschiedenen Epochen der Geschichte der Philosophie und der Theologie. Im Hintergrund dieser Anstrengungen steht — wie Prof. Günter Virt zu recht betont das Problem des verantwortlichen Umgangs mit den Normen,* 1 mit Normen überhaupt. Auch die zahlreichen diesbezüglichen kanonistischen Publika­tionen der letzten Jahre haben ihre Aufmerksamkeit oft den geschichtlichen, philosophischen und theologischen Grenzfragen gewidmet. Für das geltende Kirchenrecht aber stellt sich die Frage zuerst als eine Interpretationsfrage derjenigen Stellen des Codex Iuris Canonici, wo das Wort aequitas oder aequus vorkommt. Im Folgenden möchten wir unter­suchen: welche Bedeutung und Rolle hat die aequitas als Rechtsinstitut im heutigen Recht der katholischen Kirche, vor allem im Gesetzbuch der Lateinischen Kirche? Ein Gesamtbild davon gewinnt man erst durch den * Dieser Text geht auf einen Vortrag im Rahmen des Gesprächs ,Epikie und Aequitas im Bereich des Kirchenrechts und der Moraltheologie” an der Uni­versität Wien (25. April 1991) zurück. 1 VIRT, G., Epikie — verantwortlicher Umgang mit Normen. Eine historisch­systematische Untersuchung zu Aristoteles, Thomas von Aquin und Franz Suarez (Tübinger Theologische Studien 21), Mainz 1983. 2 Für die kanonistische Literatur der Frage der aequitas siehe z.B. die Biblio­graphien im Sammelband „La persona giuridica collegiale in diritto romano e canonico". „Aequitas romana ed aequitas canonica". Atti del III Colloquio (Roma 24—26 aprile 1980) e del IV Colloquio (Roma 13—14 maggio 1981) „Diritto romano — diritto canonico", a cura di BERTONE, T.—BUCCI, O. („Utrumque ius” 11), [Roma] 1990; besonders URRUTIA, F. J., Aequitas canonica, ebd. 233—239; BUCCI, O., Per una storia dell'equità, ebd. 287— 317 (diese Bibliographie berücksichtigt auch die rechtsgeschichtliche und die allgemeine rechtliche Literatur der aequitas).

Next

/
Thumbnails
Contents