Folia Theologica et Canonica 7. 29/21 (2018)

Sacra theologia

FOLIA THEOLOGICA ET CANONICA (2018) 101-111 Hermann Stinglhammer DIALOGISCHE FREIHEIT ALS WEG ZUM VERSTEHEN DER THEO-DRAMATIK I. Das Gebirge der Trilogie und die Theodramatik; II. Das freiheits-theologische Profil der Theodramatik, 1. Balthasars grundlegende freiheitstheologische These: Eine einzelne Freiheit gibt es nicht, 2. Die theo-logische Begründung der These, 3. Konkretisierende These im Raum der Christologie: Trinitarische Freiheit der Hingabe als göttliches Urbild der geschaffenen Freiheit', III. Die Gliederung der Theodramatik als Reflex der theologischen Freiheitslehre Hans Urs von Balthasars; IV. Warum es sich lohnt, an Balthasar Theologie zu lernen I. Das Gebirge der Trilogie und die Theodramatik Die Theodramatik bildet das Zentrum der Trilogie. Mit der eröffnenden Theo­ästhetik und der abschließenden Theologik baut sie sich respekteinflößend vor dem Leser auf. Es sind dabei nicht nur die vielen Seiten; es ist vor allem die schiere Überfülle von Theologie und Philosophie, die der hochgebildete Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar mit souveräner Geste ausbreitet und in ebenso genialer Weise entlang der sog. Transzendentalien des Seins - des Schönen, Guten und Wahren - in dreieiner Weise miteinander verknüpft: Die göttliche Offenbarung, die sich als die Doxa-Herrlichkeit Gottes vor den Menschen zeigt (Theoästhetik), den Menschen im Christusdrama das erfüll­ende Gut seiner Freiheit zuspielt (Theodramatik) und darin insgesamt seine Wahrheit der Freiheit vor Welt und Mensch erweist (Theologik). Es ist diese Komplexität einer perichoretischen Synthese von drei thematischen Achsen, die den Leser der Theologie Balthasars lange Zeit orientierungslos zurücklässt und ihn - dies ist zuzugeben - oft überfordert. Und doch zeigen sich demjeni­gen, der trotzdem Schritt für Schritt den Weg in dieses steile und unwegsame Gelände hineingeht, allmählich gangbare Pfade, die Orientierung bieten und die ein Verstehen, ja einen buchstäblich theologischen Ver-stand eröffnen. So möchte ich Ihnen nun in Bezug auf die Theodramatik wegweisende Rich­tungspfeile aufzeigen, die in Balthasars Theologie der Freiheit1 zu stehen kom­men. Diese bildet die theologische Hauptachse seiner Theodramatik, von der her er seine inhaltlichen Perspektiven und Lösungen entwickelt. 1 Stinglhammer, H., Freiheit in der Hingabe. Trinitarische Freihe its lehre bei Hans Urs von Balthasar. Ein Beitrag zur Rezeption der Theodramatik, Würzburg 1997.

Next

/
Thumbnails
Contents