Folia Theologica et Canonica 6. 28/20 (2017)

SACRA THEOLOGIA - Mihály Kránitz, Spiritualität der Gemeinschaft und der Mission

SPIRITUALITÄT DER GEMEINSCHAFT UND DER MISSION 13 gen einer neuen Schöpfung sein, denn es ist Gott, der die Kirche gründet und schafft. Die sichtbare Wirklichkeit kann ohne die Fürsorge des übernatürlichen Gottes nicht vorgestellt werden. Die gerade entstandene anfängliche Kirche ruft zum Arrangieren der neuen Entwicklung der Mission einen Rat in Jerusalem zusammen, der von der Kir­chengeschichte als das erste Konzil genannt wird.25 Die Umstände haben sich infolge des Streits von Antiochia in Syrien so gestaltet, dass die Apostel und Presbyter „die Sache" überprüft haben.26 Für die jeweilige Mission und für die Lösung der dort sich erhebenden Fragen finden wir ein Muster detailliert doku­mentiert in der Heiligen Schrift des Neuen Testaments, das dazu beitragen kann, wie wir die sich bei der Verkündigung des Evangeliums erhebenden Fra­gen beruhigend arrangieren können. Bei der Beschreibung der Apostelges­chichte „entstand Zwist und Streit" wegen der Bekehrung und Taufe der Hei­den in Antiochien von Syrien, und dort haben sie die Teilnehmer des Streits so entschieden, dass „sie wegen dieser Streitfrage zu den Aposteln und zu den Äl­testen nach Jerusalem hinaufgehen sollten“. Den Gesandten, Paulus und Barna­bas „gab die Gemeinde den Weggeleit“,27 dann lesen wir darüber, dass, als sie in Jerusalem angekommen waren, wurden sie von der Kirche gern empfangen.28 29 * Während der Mission sieht sich der Prediger immer wieder Herausforderungen gegenüber, die bei dem jeweiligen Apostelnachfolger, letzten Endes beim höch­sten Leiter der Kirche besprochen, und den so entstandenen Beschluss durch­geführt werden müssen. Die Entscheidung wird für die Ortskirche von den Ge­sandten aus der Nähe der Apostel zurückgesandt, so können sie die Meinung der „ganzen Kirche“ in einer brennenden Frage persönlich vertreten. Im ersten Konzilsbeschluss lesen wir, in der Beschreibung der Apostel und Presbyter: „Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen (...j“2" Hier ist also die Entscheidung nicht aufgrund von menschlichen Interessen entstanden, sondern mit unmittelbarer Hilfe des Heiligen Geistes.’" 25 Vgl. Apg 15,6-29. 26 Apg 15, 1-6. 27 Apg 15,2-3. 28 Apg 15,4. 29 Apg 15,28. 311 Uber das Konzil von Jerusalem siehe: Ferrarese, G., Beatum Uhui apostolomul concilium, Ro­ma 2004. Cazeaux, J., Les actes des apôtres. L'Eglise entre le martyre d’Étienne et la mission de Pau! (Lectio Divina 224), Paris 2008 (L’assemblée de Jerusalem, 205-219).

Next

/
Thumbnails
Contents