Folia Theologica et Canonica 6. 28/20 (2017)

IUS CANONICUM - Stephan Haering OSE, Joseph Hollweck und sein Werk „Die kirchlichen Strafgesetze“ anmerkungen anlässlich der anstehenden Reform des kirchlichen Strafrechts

FOLIA THEOLOGICA ET CANONICA (2017) 209-226 Stephan Haering OSB JOSEPH HOLLWECK UNI) SEIN WERK „DIE KIRCHLICHEN STRAFGESETZE“ ANMERKUNGEN ANLÄSSLICH DER ANSTEHENDEN REFORM DES KIRCHLICHEN STRAFRECHTS I. Hinweise zum Forschungsstand; II. Joseph Hollweck: Curriculum vitae; III. Zum wissen­schaftlichen Werk Joseph Hollwecks; IV. Das Buch „Die kirchlichen Strafgesetze“ ( 1899); V. Zur Frage der Strafverschärfung und Strafmilderung bei Hollweck; Zusammenfassende Bemerkungen Bei der Auseinandersetzung mit Fragen der Gegenwart ist es generell von Nu­tzen, einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen. Dies gilt jedenfalls, wenn es sich um Themen und Projekte handelt, die gut bedacht und in ihrer Wirkung auf die Zukunft sorgsam eingeschätzt werden wollen. Ein solcher Gegenstand ist ohne Zweifel die seit einigen Jahren anstehende Reform des kirchlichen Strafrechts bzw. die Neufassung des Buches VI des CIC.1 Es empfiehlt sich, im Zusammenhang mit einem solchen Vorhaben auch auf in der Vergangenheit durchgeführte Gesetzgebungsprozesse zu blicken, um dort sowohl Anregungen für eine gute Neugestaltung aufzunehmen als auch bereits von anderen ge­machte Fehler zu erkennen und diese künftig zu vermeiden. Dabei darf auch der rechtshistorische Aspekt zur Geltung kommen. Der vorliegende Beitrag richtet seinen Blick auf die Phase der Vorbereitung der ersten kirchenrechtlichen Kodifikation, deren hundertjähriges Jubiläum im Jahr 2017 begangen wird. Offiziell begann die Vorbereitung des CIC (1917)1 2 mit der Einsetzung der dazu beauftragten Kommission durch den Heiligen Papst Pius X.3 (1903—1914) im Jahre 1904.4 Tatsächlich aber war der Gedanke einer Kodifikation des kanonischen Rechts spätestens seit dem Ersten Vatika­nischen Konzil (1869/70) in der Kirche virulent, wo solche Überlegungen und 1 Vgl. Arrieta, J. I., Il progetto di revisione del libro VI del Codice di diritto Canonico, in Archiv für katholisches Kirchenrecht 181 (2012)57-74. 2 Vgl. Feliciani, G., Codex Iuris Canonici ( 1917), in Otaduy, J. - Viana, A. - Sedano, J. (dir.), Diccionario General de Derecho Canonico, II. Pamplona 2012. 167-172 (Lit.). 5 Vgl. Nelles, M., Pius X., in Haering, S. - Schmitz, H. (Hrsg.), Lexikon des Kirchenrechts, Freiburg im Breisgau 2001. 1135. 4 Pius X, M.P. Arduum sane rnunus ( 19 mart. 1904): ASS 36 ( 1903) 549-551.

Next

/
Thumbnails
Contents