Folia Theologica et Canonica 5. 27/19 (2016)

SACRA THEOLOGIA - Mihály Kránitz, Die Kirchen für Europa

38 MIHÁLY KRANITZ Maße befördert, der die Missionstätigkeit der Kirche unter den veränderten und komplexen gesellschaftlichen Umständen auf universellen und örtlichen Ni­veau auch schon bis jetzt bestimmt hat. In der Erneuerung Europas verfasst die Kirche unter Berücksichtigung der Veränderungen der Gesellschaft immer wieder ihre Aufgabe.27 Als Person ist es dem Gewissen jedes christlichen Gläu­bigen anvertraut, nach seinen Möglichkeiten zur erneuernden, missionierenden und evangelisierenden Arbeit der Kirche beizutragen, wie das auch vom heili­gen Papst Johannes Paul II. betont wurde: „Alle gläubigen Laien sollen der Kir­che einen Teil ihrer Zeit widmen, indem sie ein überzeugtes Glaubensleben führen“.2* Wie jede Initiative, auch der offene Brief der KEK baut die Zukunft. Wer jetzt in der Europäischen Union lebt, und der Bürger von der ist, soll er auch zu welcher Stufe der Gesellschaft gehören, wenn er sein eigenes Leben ernst nimmt, muss wissen, dass er kein passiv Erleidender eines Vorgangs ist sondern ein ak­tiver Teilnehmer und Gestalter der großen Familie einer größeren Gemein­schaft. die die Europäische Union bildet. Auch alle Äußerungen von Papst Fran­ziskus setzen zum Ziel, den Menschen von heute erreichen zu können, wo er ist.29 30 Die Christen und unter ihnen die Katholiker müssen an der Verstärkung Europas mit christlichem Geist immer besser und bewusst arbeiten.3" 27 Am 9. Februar 2017. ist die Äußerung der COMECE in englischer Sprache bezüglich des EU-Plans veröffentlicht worden, der sich mit der Aufnahme und Integration der Drittstaatsange­­hörigen beschäftigt (Stellungnahme zum EU-Aktionsplan zur Integration von Drittstaatsange­hörigen). Comments on the EU-Plan on the Integration of Third Country Nationals. Siehe: http://www.comece.eu/dl/qnnsJKJKoMkOJqx4KJK/20170209_EU_action_Plan_Integration_ third_country_nationals_EN.pdf 28 Johannes Paul II., Redemptoris missio 74. Siehe: http://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/ encyclicals/documents/hf_Jp-ii_enc_07121990_redemptoris-missio.html (Termin der Forschung: 12. Februar 2017). 29 Darüber siehe die Studie des deutschen katholischen Theologen, Peter Klasvogt ( 1957-), die im Zusammenhang der Kirche und der Gesellschaft eine Analyse gibt: Klasvogt. P., Feuer auf der Erde werfen...! Zur Gesellschaftsrelevanz einer Kirche in synodalischer Verantwortung. in Stimmen der Zeit (Februar 2017) 95-102. 30 Ecclesia in Europa, 114. Siehe: Giordano, A., Un'altra Europa è possibile. Ideali cristiani e prospettive per il Vecchio Continente, Cinisello Balsamo 2013.

Next

/
Thumbnails
Contents