Folia Theologica et Canonica 1. 23/15 (2012)
IUS CANONICUM - Joseph Gehr, Die Förderung der affektiven Reife in der Seminarausbildung. Eine unerlässliche Voraussetzung zur Vorbereitung auf das zölibatäre Leben des Priesters
238 JOSEPH GEHR Ausbildung der Priesterkandidaten muss daher nicht nur nachhaltig auf die Förderung der Reife im Gefühlsbereich geachtet werden, um sie auf das zölibatäre Leben vorzubereiten, sondern auch auf das Vorliegen von sexuellen Störungen und krankhaften Neigungen, die sexuellen Missbrauch begünstigen und eine Aufnahme in das Seminar und eine Zulassung zu den Weihen ausschließen40. 4. Auswahl der Ausbilder Die Auswahl der Ausbilder ist ein wichtiger Orientierungspunkt für das Gelingen der Erziehung zur affektiven Reife. Gemäß der Kongregation für das Katholische Unterrichts wesen „müssen diejenigen, die sich mit der geschlechtlichen Erziehung der Jugendlichen zu befassen haben, selber sexuell gereifte Persönlichkeiten sein und sich in einem ausgewogenen sexuellen Gleichgewicht befinden. (...) Die Kenntnisse, Ratschläge und sorgsamen Bemühungen des Erziehers sind wichtig, aber noch wirksamer ist sein eigenes Verhalten“41. Kardinal Piacenza sieht es als Notwendigkeit an, dass die Auswahl der Ausbilder besonders wohl überlegt ist und nicht nur die theologischen und pastoralen Kompetenzen, sondern auch und vielleicht sogar vor allem die psychischaffektive Reife und die allgemeine Ausgeglichenheit der Person berücksichtigt werden42. Außer den persönlichen Qualitäten des Ausbilders bedarf es seiner Hinführung auf die Erziehungsaufgabe. Zu diesem Zweck hat die Kongregation für das katholische Bildungswesen Richtlinien für die Vorbereitung der Seminarerzieher erlassen, aus denen hervorgeht, dass die institutionalisierten Formen der Vorbereitung auf die ganze Kirche hin gesehen sehr unterschiedlich entwickelt sind. Verbreitet sind Tagungen, die periodisch wiederkehren, von kürzerer Dauer sind und der Fortbildung dienen. Ihre Qualität schwankt und hängt mit der Frage zusammen, ob sich die Pädagogik am Evangelium und an den kirchlichen Richtlinien für die Ausbildung der Priesterkandidaten orientiert. Reli- giosenverbände, die sich der Ausbildung des Klerus widmen, leisten in diesem Zusammenhang einen geschätzten Beitrag43. Im deutschsprachigen Bereich sind es die Regentenkonferenzen, die Hilfen für die Vorbereitung und Fortbil40 Vgl. Schwarz, J. M., Ist der Zölibat Ursache für sexuellen Missbrauch seitens einiger Priester?, in Cattaneo, A. (Hrsg.), Verheiratete Priester?, 74-78. 41 Kongregation Unterrichtswesen, Leitgedanken, Nr. 39, 41. 42 Vgl. Piacenza, M., Laformazione affettiva al sacro celibato, 21. 43 Vgl. Congregazione per l'educazione cattolica dei seminari e degli istituti di studi, Di- rettive Tra i vari mezzi sulla preparazione degli educatori nei seminari (4 nov. 1993): Enchiridion Vaticanum, 13. arts. 1-83, nn. 3151-3284 (1734-1775), hier arts. 12-16, nn. 3165-3175 (1738- 1741) [Kongregation Bildungswesen, Preparazione],