Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 11. (Budapest, 1978)

falls durchscheinende Larve mit einem Skolex am vorderen Ende, bei dem Form und Grösse der Haken denen des adulten Exemplars entsprechen. Durchmesser des eingestülpten Skolex 2 mm, der des Rosteilum 500 ja; Durchmesser der SaugnSpfe 300 ja. Der doppelte Hakenkranz besteht aus 36-42 Haken. Länge der grösseren Haken 224-265/a, die der kleineren 130-156ju. Form der Haken charakteristisch (Abb. 15). Endwirte von Taenia pisiformis (Bloch, 1780) Gmelin, 1790: Canis familiáris, Canis lupus, Vulpes vulpes. Nach Untersuchungen, die in Ungarn durchgeführt wurden, ist diese Art der häufigste Schmarotzer unserer Caniden: unter den Füchsen soll jeder dritter, unter den verwilderten Hunden jeder zweite mit diesem Wurm befallen sein (MURAI und SUGÁR, 1976). C. pisiformis ist vor allem für junge Hasenartige gefährlich. Die Larven verursa­chen in der Invasions phase eine akute Leberentzündung, so dass ein MassivbefaU mit Larven zum Tod des Wirtstieres führen kann; wir haben solche Fälle ebenfalls beobachtet. Coenurus serialis (Gervais, 1874) Stiles, 1905* (Abb. 16) Zwischenwirt: Lepus europaeus. - Lokalisation: Unterhautbindegewebe ander Aussen fläche der Körpermuskulatur. - Fundorte in Ungarn: Dabas, VecBés (Kom. Pest), Bugac, Kunbaja (Kom. Bács-Kiskun), Jászfényszaru (Kom. Szolnok). - Befallsextensität und -inten­sität: 1 %, 1-3 Coenurusblasen mit Tochterblasen. 16 s. Abb. 16: Coenurus serialis Form der grösseren und kleineren Hacken Die "Bindegewebsfinne" ist im Bindegewebe zwischen Haut und Muskeln zu finden. Sie siedelt sich vor allem an den Kaumuskeln und den oberen Schenkelmuskeln an. Ausser diesen "Prädilektionsstellen" können die Finnen auch auf dem Herzen und in der Lendenge­gend angetroffen werden. Grösse der Coenusrusblase 12-15 x 24-34 mm. Im Inneren der Blase sind teilweise auch endogene Tochterblasen vorhanden. An der inneren Wand der Mit diesem Namen wird die Larvenform der Art Multiceps serialis (Gervais, 1874) Stiles, 1905) bezeichnet; in Ungarn konnte bisher kein adultes Exemplar gesammelt werden. Nach Literaturangaben sollen Hundeartige die Wirtstiere dieser Art sein.

Next

/
Thumbnails
Contents