AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1994-1998. Budapest (2000)

I. Az OSZK 1994-1998-ban - Az Országos Széchényi Könyvtár kiadványai 1994-1998 - Die Tätigkeit der Széchényi-Nationalbibliothek in den Jahren 1994-1998

die Durchführung von auf elektronischen Dokumenten beruhender Informationstätigkeit, die durch den Netzanschluss bzw. mit Hilfe der entsprechenden Dokumente die mit herkömmlichen Hilfsmitteln ge­machte Arbeit in großem Maße beschleunigt und entwickelt hat. Auch die Informationstätigkeit der Sondersammlunmgen war bedeutend. Bei jeder gingen zahl­reiche - ihrem fachlichen Profil entsprechende - Anfragen ein. Dies ist nicht nur ihrem spezifischen Material, sondern auch ihren Experten zu verdanken, die für die einheimischen und ausländischen Forscher der einzelnen Fachgebiete gleichrangige Partner sind. In bestimmten Sammlungen wurden jährlich 150-200 schriftliche Informationen herausgegeben, aber auch in den anderen Fällen waren es nicht viel weniger. Bei jeder war auch die Zahl der Auskünfte im Rahmen von persönlichen Besprechungen hoch. Lagerung Die Lager waren bis Ende 1998 absolut belegt. Die Unterbringung von neuem Material war nur durch Notmaßnahmen möglich, z.B. durch die Unterbringung der ausländischen ungebundenen Zeitungen in einem provisorischen Lager in der Nähe der Hauptstadt bzw. durch verschiedene Verlagerungen. Auch die Mehrheit der Sondersammlungen ist belegt, d.h. die Lagerungsfragen der Bibliothek können nur durch die Organisierung oder den Bau neuer Lagerräume gelöst werden. Die Vorbereitungs­arbeiten dafür sind schon im Gange. Bestandssicherung Die Bestandssicherung wurde aufgrund einer Erhebung aus dem Jahre 1994 als Ergebnis der ge­meinsamen Arbeit mehrerer Abteilungen in allen Bereichen planmäßig, effektiv und auf hohem Niveau durchgeführt. Die eigene Buchbinderei erledigte neben der Einbindung der ungebundenen Zeitungen und Zeitschriften des Lagers auch die Reparatur, Restaurierung und Neu-Einbindung der durch Benutzung beschädigten Bände. Die Zeitungsrestauratoren reparierten und restaurierten einerseits das Material für die Übertragung auf Mikrofilme vor den Filmaufnahmen und auch die beschädigten Dokumente der Sondersammlungen wurden zur Wiederherstellung hierher gebracht. Die Abteilung macht auch For­schungsarbeit, so kann sie all ihre Aufgaben auf höchstem Niveau lösen. Die Aufzeichnung auf Mikrofilme wird in erster Linie gemacht, um die Originalserien von alten Zeitungen aus der Benutzung herausnehemn zu können - inzwischen schon seit Jahrzehnten. Daneben machen die Mitarbeiter der Széchényi-Nationalbibliothek bei Auslandsreisen auch über in ihrem Bestand fehlende Hungarica Mikrofilm-Aufnahmen. Die Referate für Bestandssicherung arbeiteten eng, auf der Basis gegenseitiger Hilfe zusammen. Ihre gewohnte Arbeitsordnung wurde durch die Mikrofilm-Auf­nahmen der ungarischen Sendungen des Radio Free Europe in den letzten zwei Jahren unterbrochen, die Strukturierung und die Verewigung des Materials stellte aber eine vorrangige Aufgabe dar. 202

Next

/
Thumbnails
Contents