AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1991-1993. Budapest (1997)
III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Borsa Gedeon: Korabeli tudósítások Nürnbergben az 1514. évi magyarországi parasztháborúról
J. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 2 332a: Sunst wist, das nur vor etlich tagen prieff seint komen, darin man mir schreibt, wie man die Creutzer gar erlegt vnd erschlagen seind worden zu Clausenburg in Sibenwurg, vngeuerlich pey 1 wochen vor datum dies brieffs vnd sint ir pey funfhalb tausent gewesen. Hat graff Hans, der Waida in Sibenwurgen all erschlagen, damit die Creutzer gar endt haben vnd keiner mer ist. Also ist lorentz patter oder lorentz pfaff in diesem heer der obrist gewesen, do er gemeint hat, das also zugeen wal ist er entrunnen mit seinen obristen haupt leuten, so er gesagt hat, also hat man in erwuscht vnd gefangen an der grenitz auff der molda vnd in wider pracht gen Clausenburg. aldo hat man pfaff lorentz lebendig gepraten vnd langsam m[it] im vmb gangen vnd vir dem feur domit s[o] hart gepeinigt ist worden, auch mit aller crafft vnd sein obersten haben in also praten fressen müssen. Die andern sein obersten auch grau[sam] marter angelegt, dauon vil zuschreiben wer gibs euch gleich. Wie man mir schreibt vnd vorstee, das ir auff peiden seit vmb sein komen, dise Summe der Creutzer, auch der vngerisch[en] vnd edelleut von 32000 pis in 40000 person jung vnd alt, also hapt ir alle Sachen, souil man mir geschriben hat, es sey oder nit, gib ich euch zuglauben, wie wol man[?] mir schreib, das dem aigentlich also seyn soll vnd dem kunig zu offen die meer also kommen seint, nempt vergut, ich haps nit als erschreiben kunnen. Datum Wien, 2 septembris 1514. K. szöveg - Scheurl Bibliothek, Codex J 333a: Wist auff dato seindt warhafftig mer herkumen, das man den Zeckel Jörg gericht hat. Ist geschehen in des graff Hansen Heer vnd es hat es graff Hanns lasen thun vnd ist also zugangen. Er hat im auff ein stul lasen setzen vnd pinden vnd sein pest hauptleut vnd diener, der pey 40 vmb in gestelt vnd in gepoten, das sie mit iren Zenen von im peisen vnd reißen vnd das essen. Welcher das nit thun hat wollen, den hat er von stundt an zustucken hauen laen. D[a] etlich den graen ernst gesehen haben, da sein sie mit den Zenen in iren Herren gefallen vnd haben in gepissen vnd herausgerissen vnd das gessen haben vnd es an im so lang getrieben, das man im an den armen das pein gesehen hat, do das geschehen ist, do hat man genumen ein gluendt eisen Hwet vnd im den auff das haupt gesetzt vnd im gesagt: krön in wie ein könig vnd im darnach das Haupt abgeschlagen vnd das selb haupt geschickt in ein besetzung, das die kreutzer inen haben, haist Zigedein. Item die Creutzer haben die statt Wardein in gehapt, do die purger vnd die gemain vnd auch die geistlickeit, der vil ist, als ir wist, gehört haben, das Zeckel Jörg gefangen ist, Do haben sie die Creutzer aus der statt Wardein getriben vnd geschlagen vnd vnther solchen Creutzern ist ir hauptman gebest ein Corherr von sant Sigmundt von offen, haist Her Lorencz. Ir magt in kennen, solicher hauptman, do er mit seinem Volck aus der stat kumen ist, do hat er sich auff dem 333a // 333b landt bey der paurschafft vnd anderen Creutzern wider beworben vnd etlich tausent auff pracht vnd auff die stat Wardein zogen vnd die wider erobert vnd gewunnen, geplündert vnd alles das erschlagen, was sich gewert hat vnd frawen vnd Junckfrawen aulasen zihen vnd nacket geen laen. Vnd was er fur munich vnd pfaffen an hat kunn[en] bekommen, begriffen, die alle spissen lasen vnd geschloss in der stat hat er nit erobern kunnen, darin sich dan vil Volck mit gutern enthalten hat. Item do solich merr, Wardein halb, graff Hanns fur sein kumen, do ist er mit seinem Volck auff gewest vnd gen Wardein zogen vnd die Creutzer aus der stat getrieben vnd geschlagen vnd alle Zeiten auch ist die sag, das der munich mit seinem H[eer] bey Wata, dauon ich euch am nechsten geschrib[en], hol auch zertrent sey, also das die kreutzer kein leger mer zu feit haben, nit mer auff das mal dan wue[?] sich weiter wferen.] Was begeben wurdt, wil ich euch in dem ersten wissen lasen. Datum offen auff vltimo July 1514 Jare. L. szöveg - Bartholinus, Richardus: Odeporicon. Viennae 1515. D2a: Siquidem primum in pannonia ortum est, quod, quoniam saeuum atroxque fuit. Facturum me operae pretium, si tradidero memoriae, puto. Pannones cum diutina, grauique seruitute premerentur, quemadmodum iugum excutere possent, meditabantur, Cardinalis Strigoniensis cum populis curciatam promulgaret, ad facinus iter praebuit, trecenti enim fere ab initio nomina dederant, sed paulatim multitudo creuit, Ducemque Georgium Zechelium elegerunt, Hie cum quater duello Turcas profligasset, propter res fortiter gestas summo in honore apud regem habebatur, sed cum nihil mercedis ob exanclatos 343