AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1991-1993. Budapest (1997)
III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Borsa Gedeon: Korabeli tudósítások Nürnbergben az 1514. évi magyarországi parasztháborúról
Sachen Vrsach, dem nach er das Creutz also aus hab geben Verantworth sich der Cardinal sagt wie er solchs aus geschefft kuniglicher maiest„t vnd der gantzen landtschafft Vngern gethon hab, darumb er inen brieff vnd sigel weisen wol. Ist zubesorgen so balt die handlung mit den Creutzer gestilt, 322b // 325a der gemain adel wurdt vber die pfaffen zihen gemelt Creutzer thundt kainen armen gemainen 13 man khein laidt nhemen nichts mith gewalt, was man inen zu furth des selben ein guten notthurfft zalen sie als par. Die vngern haben die sach Ir groslich vbersehen, das sie inen selbs als ain Rutten auffgepanden, nach dem das sie mith den turcken drey Jar fridt gemacht haben, das folck nith hinab schicken durffen. Ich halts fur ain straff vhon got auff die lewt, ich wer hoffnung wan die schweren laiffen fur 1 kernen es solt die handtlung besser werden in diese landt. Nach der Creutz Herenn halb hant sich auff daten frue verlauff en ir zwaien Vngern Closter hie das sie aus beuelch des Cardinal das Creutz wider riefft vnd verkhunt haben die wider die so das Creutz an inen haben vnd daruon nith stellen wollen zihen vnd verhelffen die zu tod schlagen sollen. Die gnad aplas haben als die den an Christen die gnad geben ist. Die das kreutz aus genommen haben mit getailt worden ist also ist der gemain man in baiden klostern hie zu offen zu sant Johans barfhuser vnd zu sant Niclas prediger ordens auff gestanden zu den munichen öffentlich gesagt wie lang rüsten sich die herren vnd Edelleuth nhun bey 20 Jarn, es ist alles bubereij. Es sol khainer wider sie zihen, die das Kreutz an inen haben. Wan wir ein Erfarn, der des Willens ist wel wir selbs erschlagen, vnd ir munich vnd pfaffen alles das ir sagt mith Vnwarheit. Wir wellen furan an ewer brediger singer weitter kainen glauben haben, zu euch nit mher in die kirchen komen. Haben etlich ire hecklin getzuckt zu den 325a // 325b Munichen geworffen, also das baidt munich vhon der Cantzel entronnen seint, sie weren sonst vhon den pawren gehailiget worden. Der kunig von Vngern des gleichen die stat offen lasen solchs aus rieffen aber nimantz wil wider sie zihen ist menigklich aus genomen, den adel mith den kreutzern. Item ein treffenlicher Edel man im landt, Doczi michal genant ist die tag zu den kreutzeren geuallen haben in zu ainem obersten hauptman angenommen al geschw[oren] bey im zu bleiben sol inen gemelter Edelm[an] vhil geschutz geschenckt vnd verordent hafben.] Des kinigs Volck vnd die Edelleut rus[ten] sich auff die stundt in mainung mit inen zu schlagen wil mains tails glauben, das sies nith durffen angreiffen, als vorm[als] auch geschehen dan ir zu wenig is[t] got wais wie das endt sol werden. Hans schweicklin Copey eins brieffs aus offen den 25 ad diem 26 Mazo(!) in Wien Entfhangen 25 May auss offen 2 H. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 328a: Wist auff hewt dato seint merr hir khumen, das warlich der Zeckel Jörg gefangen sol sein. Es sein des halb kuniglicher maiestet in einer stundt 3 noten her kumen. Vnd es hat in gefangen graff Hanns, der Herr vnd Waida in sibenburgen ist, vnd ist geschehen 9 meil von offen pei einem marckft,] haist Hebesch vnd ist also zugangen der Zeckel Jörg ist zu feldt gelegen an dem selben ort, 20 tausenten starck vnd graff Hanns vor genant ist im zukumen auff ain meil weigs 10 tausent starck, auff solches ist Zeckel Jörg gewar worden vnd hat etlich raisig ausgeschickt des graff Hannsen Volck zu besichtigen. Vnd do solch raisig wider kumen sint vnd dem Zeckel Jörg gesagt, wie der graff vil vnd gut Volck hab vnd im auch dapei zuuorsteen geben,wie sie im raten. Er sei mit dem graff vnuerworren, dan sie mochten an im ernider ligen, dann der Zeckel hat nit änderst vermaint. Dann mit dem graffen ein schlacht zuthun, do im aber die besichtiger solichs mit Worten wider wendig haben gemacht, da hat er iren obirsten nemen lasen vnd in von studtan spissen lassen vnd gesagt, du verzogter posswicht, wolstu erschrecken vnd Verzaghait in mich vnd in mein Volck pringen. Vnd ist also in dem selben Zorn selbst angesessen, vnd 200 pferdt zu in genommen, vnd des graffen Heer personlich besichtigen wollen, do das die khuntschaffter von dem graffen vnd kunig, in des Zeckel Jörgs Heer gewesen, erfarnn haben, do haben sie es dem graffen von stund an zuwissen thun, wie das der Zeckel Jörg sein Heer personlich besichtigen woll. auff das hat sich der graff nit besampt vnd ein raisig Zeug aus seinem Heer ausgeschickt vnd d[ie] den Zeckel mit seinem Volck vmbgeben haben vnd in mit allen den seinen in freiem feit gefangen vnd in des graffen Heer gefurt. Vn[d] do das geschehen ist, do hat der graff in des Zeckel Heer geschickt vnd in sagen lasen, wie 328a // 328b iren Herren vnd Hauptman gefangen hab vnd sie d[a] pey lasen ermanen, sie sollen abzihen vnd ... yder Haim, dauor er dann kumen ist. Es soll ... alles das vergeben vnd 340