AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1991-1993. Budapest (1997)

III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Borsa Gedeon: Korabeli tudósítások Nürnbergben az 1514. évi magyarországi parasztháborúról

324b: Item auch wo sie ein Mautner oder Zolner im landt wissen, den erschlagen sie. Wan sie wollen khein peschwer im landt haben. 119 120 Auch so sein vnser gesellen pey den 20 hin a[b]gescharen gen offen auff den Marckt. Also helt man khein marckt. Got wol, des sie mith lieb wider herheim komen. Item sie wollen die heren vnd Edelleut all ersch[la]gen vnd die pischoff vhor aus, die vhil gelt haben, das sie den armen leuten haben abgerissen, so wollen es nymmer vhon iren herren leiden. Sie wollen ier all erschlag[en] werden. Wan die heren haben die arme lewth gar zu streng gehalten. Das müssen sie ytz entgelten. Item vorstehe nicht, das sie et[was] mit gewalt nhemen, sunder nur den grofsen] heren vnd edelleuten. Sie ligen mith 3 Heren im landt, die kreutzer mit groser macht vnd zihen nach stecz(?) mit zu vnd ligen nur acht meil vhon offen. Item der Wolffgang Eysen ist gen offen. Er s[ei] aber in 3 oder 4 tagen wider komen, dorv[on] die rechten mher pringen, wie es sthet m[it] den kreutzern, dan der kreutzer kunig der schon schreibt sich also, ist sein Titel: Wir Melchior dei gratia Rex benedicte gentis crucifferorum] amicus et subditus regis Vngariae sed n[on] dominorum prelatorum, baronum et nobilium. Als schreibt sich der kreutzer kunig vnd sein haup[tman] vber das Volck, heist Zeckel Jorg. Ich vorsthe das sie nymandt nicht thun de[n] grosen herren vnd den Edelleuten, die die armen lewth vbernomen haben. Es ist nyndert kein marckt nit, es wirt nimandt pezalt in den leuffen. Es sol noch manicher zu Nurnbe[rg] musen entgelten, mith der Zalung. got lo[b,] das gut were, solche mheer hab ich euch in pesten geschriben als mein guten freundt vnd sagt es eweren hauptman vnd auch Casper Vischer da mith vhil guter rath(?). Datum zu wien am 10 tag Junii 1514. 2 G. szöveg. - Scheurl-Bibliothek, Codex J 322a: Item die das Creutz haben angenomen, seint vhast vhil worden, vnd mher dann nymandt vermaint, acht man gentzlich ir bey funfftzig tausent in gantzen vngerlandt, sein doch nith beij ainander. Cardinal vnd Bischoffen vhon gran, haut vor zwien tagen haben das Creutz wider rueffen lasen. Welcher es nith von im leg, wer mith inen red, esse oder trinck, sollen all im schweren pan sein. Hat in etlich mal botten in ir her gesant, das ein meil vhon pest gelegen, bey funff tausent starck in mainung, sie vhom kreutz zu bringen etlich bewegt, das sie wider haim haben wollen ziehen, haben inen selbs zweie fenlacg gesteckt an itlichs ain hultzen Crucifix gemacht aus rief fen lanssen, welcher bey inen beleiben mit dem Creutz ziehen wol, sol zu ainem fanen, welcher dann wider vmb haym zihen wol, sol zu dem andern fanen tretten, also seint dero die wider haim haben wollen zihen fhil mher dann der andern gewest. Wie sie also bey dem fanen gestanden, ist das Crucifix vhon fanen her ab gefallen auff das angesicht, haben sie das wider vmb hinauff gemacht, starck geponden, also ist es zum andern vnd dritten mall allweg auff das angesicht herab gefallen. Also das die so haim haben wellen ziehen auff die Zaichen wider wendig worden sein. Vnd wollen all bey anderen bleiben, sterben vnd genesen, solchs sol warhafft vnd ernstlich geschehen sein, stercken sich von tag zu tag, fast keren ain Edel man nach dem andern her vmb wan sie ain begreiffen, der mu sterben, begem nith änderst dann man soll inen verginnen, da hin zutzihen, wie man dan das Creutz aus hat geben am freitag vergangen haben sie zu botzen ain Edel man begriffen von standt an am ein spis gesteckt, am sambstag ist der kupi genant khauffman von pettaw sampt sein brúder vnd 6 edel lewt funff meyl wegs von offen gewest Spatziren, also in der frue seint die Creutzer kumen fhur das 322a // 322b Edel mans sitz den vhon stundtan angezungt verprent haben sich die Edelewt gewert heraus mit sampt dem Cupy, den sie auch fhur ein Edelman gehapt, so lang bis sie das fhur aus dem haws gedrungen hant. Also hant man die Edellewt, Kupi selb 22 erschlagen den Edelman des der s[itz] gewest ist zu ciain stucken erhawen, ist grun[t]lich geschehen, am mantag vergangen zwei meyl von Wardein haben sich bei 1000 Edelle[wtJ sampt iren knechten auff gemacht, ann die Creutz[er] der selben gegent zu zihen, also haben die creutz[er] ir ob achthundert erschlagen zu todt, seindt der Creutzer nith vber 50 vmb komen. Ich kan euch nith gennug wunderlich da vhon schreiben wie sie als seltzam mit dem adel vmb gendt ist der maist tail Edellewt herein gen offen geflohen. Der khunig hant seinem hoffgesint auff gepoten vor etlichen tagen beij tausent st„rck wider sie zutzihen. Ist der porlamese ir hauptman gewest. Seint pis gen pest komen wider vmb zu ruck gen offen zogen. Erpietten die Creutzer her ein sie sollen nhun komen sie wellents mit in an nhemen. Also das die loff schwerlich stand, ist dem kunig vnd den herren angst vnd wee, wie sie das kreutz wider vmb abthan wellen zubesorgen, es mues nur fremdt nacion thon. Die man sie zuuertreiben berieffen mues. Es komen nhun die Edelleuth vnd clagen den Cardinal heftig an vor dem kunig. Vermainen er seij solcher 339

Next

/
Thumbnails
Contents