AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1991-1993. Budapest (1997)

III. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Borsa Gedeon: Korabeli tudósítások Nürnbergben az 1514. évi magyarországi parasztháborúról

Item ich bin Jacobi zu thirna gewest, do ist marckt gewest. Da hab ich woll gesehen, wie es den armen leuten geet, die yzunder das landt sollen pawen. Man hat etlich pehem auff genomen zufuess vnd als puxs schuczen, die sint vber all, auff den Strassen zihen vnd allein Zehen haben ein wagen. Vnd vens die ankörnen auff dem velt vnd in den dorfern, das nemen sie als mit gewalt. Vnd ist nichts zuguet, das man hie steet vor im zupfert vnd vberall nur ein tor offen lest vor im. Die sollen wider die Creutzer zihen. So ist die sag, das die kreutzer schon zu trendt sollen sein. All die stett wissen nicht, was noch daraus werdt. So ist Wolffgang eysen von offen, das in offen 7 augusto helt, in das die kreutzer Wardein haben geplündert, ist 32 meil weith, offen sein 12 merckt im Jar, das haben die in gesagt, die stat 8 tag sunder das schlos nit kennen genumen. Es hat ein tiffen Wasser graben, vnd haben seer grasen schaden than vnd vil merklich gut da in gefunden, do haben die hin weg geslept. ist der Weida zu Sibnburgen in vor den graffen Hauss, ist auff auff (!) die gezogen mit gewalt. Das sindt die kreutzer inen worden, vnd haben sich ein halbs meil her dan vor Wardein gelegert. Vnd hat graff Hanns ein schlahen mit in gehapt, vnd ir bey 300 kreutzer erschlagen vnd erstochen, vnd ir mercklich vil gefangen, doch ist die sag, die kreutzer lauffen wider zusamen vnd die Zeckel sollen auch mit in sein. F. szöveg - Scheurl-Bibliothek, Codex J 323a: 107 Item wist die newe meer, so zu Hungerenn sein ytz im landt, wan sie nicht vhast gut sein. Wist, das der pischoff vhan Gran hat das kreucz aus geben vber die Durcken, als ir dann wol gehört hapt. Also haben vhil Vngeren das kreutz an genommen. Das ir sint auff dato bey den 50 oder 60 tausent. Vnd als die grossen Herein (!) gesehen haben, das so vhil Volck zu samen zeucht, also hat man wider auff der Cantzel verkhunt, wer ein kreutzer zu todt schlecht, der hab so vhil gnadt als wan er ein durcken erschlagen het. Vnd so die kreutzer des inen sein worden, do haben sie ein pundt gemacht wer in thut, dem wollen sie auch thon. IAO 100 Item es ist ein Vngerscher Her auff die kreutzern gezogen, vnd hat ir bey den 1300 erschlagen an einem ort, vnd darnach sein die kreutzer auff gewest, vnd haben den selbigen Herin mit sampt allem seinem Volck erschlagen. Item mher, so wist, das die kreutzer haben ein pischoff gefangen vhon Hegmortten, der hat in muen geben 50 tausent vngerisch gulden, vnd sie haben in darnach gespist, vnd vhil Edelleut mit im, vnd wo sie die Edelleut er wischen, so spissens sie, vnd haben wol 600 Edelleut erschlagen vnd gespist. Vnd die kreutzer haben ein kunig vnther in erweit, der schreibt sich als in der Zettel stat. Item sie haben ein heren erschlagen vnd geplündert, da pei haben sie gefunden wol 30 silbern schuessell vnd deller, die des kunig Mathiaristen sein gewest, aus den selbigen schussel ist der kunig, den sie erweit haben, vnd sie halten in fürstlicher 323a // 323b vnd erlich vnd der selbig kunig der schreib[t] sich, des rechten kunig vhon Vngern freund vnd aller Edelleut feindt, auch aller herrefn,] dann die herenn haben nicht vmb den konig wollen geben, so wollen sie die herenn ... suchen, vnd wol die herenn dem konig [gejhorsam machen, da mit das sie wissen, das sie ein kunig haben. Item mherr so wist, das die kreutzer haben de[m] Kunig vhon Vngern vonn offen geschrfiben,] 100 oxsen vnd auch wein vnd gelt, das ein narung hatt vnd sie wollen im gennug schicken. Item es ist die sag, das die grossen heren ni[cht] vmb den kunig haben wollen geben. Er hat wider zu essen noch zu trincken, gehapt mit sein khinden vnd die hern haben grass mutwillen mit iren armen leu[ten] getriben, mit groser streith vnd andern d[an,] das manicher armer man nicht hat kufnnen] erleiden, auff solchs wollen sie vber Edelleut zihen vnd vber die pischoff[en,] solchen hochmut an inen rechen, v[nd] ist yder man soher erschrocken vnd vh[om] Volck das fleucht vnd weis khein[en,] vnther wem er sitzt. Vnd ist nim[er] khein marckt im land, vnd ist au[ch] khein Zollung vnd ist ein Elent d. .. in dem Vnger landt. Hat wols das [auch?] gestilt wirth. Item wist, das die kreutzer gernn an die turck[en] geczogen, so wellen die großen heren nicht zihen, dann es ist ein fridt an geschaffen] mith dem turcken auff 3 Jar lang, in des als das Volck ist zusamen komen, oder 323b // 324a also komen sie harth vhon einander. Sie werden die herenn im landt straffen, do mit, das sie wiss[en,] das sie ein kunig haben vnd dem selbigen vnthertenig sein vnd gehorsam dortzu etc. Item man sagt auch, das der Recht kunig ein Verstandt mit in hob, ist mit den kreutzeren. Es wes noch nymandt, wo es hinaus w[erdt?] ghen. Es ist nur vmb die oberlender zuthun, die gross schuldt im landt haben, den Wirth kein Zalung nit vnd nymandt weis, w[er] es zalt wirth, dann wo ir einer erschlagen wirth oder stirbt, so haben sie schon zalt. Vnd is[t] ein arme sach in dem landt. Etlich purger vhon offen, die flohen ir gut gen Prespurg vnd auch die vhon pest, dann sie nith wissen, wen es vber sie ghet. 338

Next

/
Thumbnails
Contents