Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 93. (Budapest 2001)

Freude, H.: Bericht über eine Bestimmungssendung von Monommatiden (Coleoptera) des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums mit Beschreibung einer nova species und nova subspecies

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Volume 93 Budapest, 2001 pp. 13-16. Bericht über eine Bestimmungssendung von Monommatiden (Coleoptera) des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums mit Beschreibung einer nova species und nova subspecies H. FREUDE D-80637 München, Landshuter Allee 156, Deutschland FREUDE, H. (2001): Bericht über eine Bestimmtingssendtmg von Monommatiden (Coleoptera) des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums mit Beschreibung einer nova species und nova sub­species. -Annales historico-naturales Musei nationalis hungarici 93: 13-16. Abstract - Data of Monommatidae from recent accessions of the Hungarian Natural History Mu­seum (Budapest) and the Museo Entomologico (León, Nicaragua) are reported. Hyporhagus streams sp. n. from Brazil and Monomma hrunneum laosensessp. n. from Laos are described. Key words - Monommatidae, Zopheridae, new species, new subspecies. Herr Dr. OTTÓ MERKL vom Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest hatte die Freundlichkeit, mir eine kleine Bestimmungssendung von Monommatiden zu übersenden, wofür ich ihm herzlich danke. Die Sendung ent­hielt altes und neues Material aus verschiedenen Gebieten und einige Exemplare des Museo Entomologico, León, Nicaragua. Zu meiner Überraschung befand sich im Material des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums eine neue Art: Hyporhagus stranus sp. n. und eine neue Subspecies: Monomma hrunneum lao­sense ssp. n. die anschließend beschrieben werden. Hyporhagus stranus sp. n. Patria - Espirito Santo, Brasilien. Merkmale - 5x2 mm. Schwarzbraun, langoval, vorn und hinten fast gleich gerundet verengt. Caput und Pronotum feinst granuliert und unscharf grubig punktiert. Das gut anderthalb so breit wie lange Pronotum etwas gereiht punktiert und zum Seitenrand furchig. Vorderrand und Basis ungeran­det, Vorderrand nur angedeutet, Basis deutlich konvex. Der Scitcnrand von den scharf rechtwinkligen Hinterwinkeln gerundet mäßig wulstig, im vorderen Drittel etwas breiter zu den breit verrundeten Vorderwinkeln verengt. Scutellum klein herzförmig. Elytren sehr schlank, mit 9 scharf furchigen und außen 2 nur angedeuteten Punktreihen, am kurzen Absturz ist nur noch die 2. Punktreihe vertieft. Die fein längsrissige Intervallpunktierung ist am Diskus etwas 2-reihig geordnet. Der mäßig breite Sei-

Next

/
Thumbnails
Contents