Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 93. (Budapest 2001)

Freude, H.: Bericht über eine Bestimmungssendung von Monommatiden (Coleoptera) des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums mit Beschreibung einer nova species und nova subspecies

tenrand ist zum Apex allmiihlig verschmälert. Die etwas breiten Episternen sind erst hinten ver­schmälert. Das besondere Merkmal der Art ist die lange, gerade und schmale tiefe Augenfurche auf der Kopfunterseite, in der weder Ommatidien noch eine Spina erkennbar sind. Der Vorderrand der Grube ist glatt, der Hinterrand hat 3 Höcker, die Grube selbst ist tief. Das Prosternum ist lang und schlank zungenförmig, parallel zu den Rändern furchig vertieft, nur die etwas breitere Basis sitzt dem. Mesosternum flach auf. Die Metasternalmitte ist fast kreisförmig, unscharf begrenzt, hinten of­fen. Das Abdomen ist vorn gröber, nach hinten feiner mäßig dicht punktiert. Die Abdominalfurche parallel zum Hinterrand. Materied - Holotypus unicus von "Espirito Santo", ohne weitere Angaben. Er befindet sich im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest. Anmerkung -Die Art ist wie schon bemerkt auffallend durch die Bildung ih­rer Augenfurche ohne erkennbare Ommatidien und ohne Spina. Sie dürfte als Ex­tremform der Hyporhagus-Arten mit Augenspina zu deuten sein. In meiner Tabelle (FREUDE 1993: 221) ist sie wie folgt einzuordnen: 47 Langoval, schlank 47a 47a Augen unterseits nicht sichtbar, nur eine schmale, tiefe und lange Augenfur­che H. stranus sp. n. - Augen unterseits deutlich, füllen die breitere Augenfurche ± aus 48 Monomma brunneum laosense ssp. n. Patria - Laos. Merkmale -6,5 x 3 mm. Im Vergleich zur Nominatform von Südindien und Ceylon etwas ge­streckter, die Elytren-Seiten schwächer konvex, das Pronotum breiter, von der Basis nach vorn zu­nächst flacher, erst in der vorderen Hälfte stärker gebogen verengt, die Vorderwinkel breiter abgerundet, oben die Mitte der beiden Seiten flach eingedellt und die Vorderrandmitte leicht bu­ckclförmig aufgewölbt, die 1. Punktreihe am Diskus deutlich unterbrochen. Augenspina etwas län­ger. Metasternalfeld schmaler, aber nicht deutlich umrandet, hinten kräftig punktiert. Material - Holotypus unicus von "Laos, Vientiane Prov., Vang Vieng, near Chang Cave, 300 m, from fallen logs, No. 9, 22. III. 1998, leg. O. Merkl & G. Csorba". Er befindet sich im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest. Anmerkung - In meiner Tabelle (FREUDE 1955: 65) bei Leitzahl 13', leicht von M. brunneum brunneumThomson, 1860 abzugrenzen.

Next

/
Thumbnails
Contents