Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 77. (Budapest 1985)

Daffner, H.: Die Arten der Gattung Zeadolopus Broun von den melanesischen Inseln (Coleoptera, Leiodidae)

9 10 13 14 Abb. 1-3. Zeadolopus sedlaceki sp. n.: 1-2 = Aedoeagus und Innensack çf, 3 =Spermatheca Abb. 4-5. Z. punctaticollis sp. n.: Aedoeagus und Innensack çf. — Abb. 6-8. Z. guineensis (HLIS­NIKOVSKY): 6-7 = Aedoeagus und Innensack çf, 8 =Spermatheca 9- — Abb. 9-10. Z. Parvulus (HLISNIKOVSKY): Aedoeagus und Innensack cf.— Abb. 11-12. Z. insularis (HLISNIKOVSKY) : Aedoe­agus und Innensack çf. ... Abb. 13-14. Z. tantillus sp. n. : Aedoeagus und Innensack çf basis beiderseits zu den stumpfwinkeligen Hinterecken nur leicht abgeschrägt ; Flügeldecken kräftig und locker zur Basis feiner punktiert, ohne erkennbar abgesetzte Punktreihen, Seitenrand der Flügeldecken ohne große Punkte; Metasternum Überall kräftig und dicht nach außen runzelig punktiert ; erstes Sternit am Oberrand mit einer Reihe großer Punkte. Männchen : Äußere Apikaiecke der Hinterschenkel in einen langen, spitzen Dorn ausgezo­gen. Aedoeagus (Abb. 4 und 5) 0,37-0,41 mm.

Next

/
Thumbnails
Contents