Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 77. (Budapest 1985)
Franz, H.: Scydmaeniden (Coleoptera) aus dem tropischen Afrika
Abb. 1. Scydmaenus olkokolae sp. n. : a — Penis in Lateralansicht, b = distaler teil der Penis in Dorsalansicht. — Abb. 2. Scydmaenus (Termitoscydmaenus ) usanus sp. n., Penis in Lateralansicht. — Abb. 3. Euconnus usanus sp. n., Penis in Ventralansicht eine zweite Termitoscydmaenus-Art vor. Das Tier wurde aus Laubstreu unter Bäumen im Bachbett des Usa-River gesammelt. Es liegt die Vermutung nahe, daß auch die neue Art an einem Baumstamm gesammelt wurde, an dem sich ein Termitennest befand. Die neue Art ist wie folgt charakterisiert : Langgestreckt, mit sehr langen Fühlern und Beinen, der Kopf jedoch kürzer als bei der Vergleichsart, nur so lang wie breit, die Augen etwas größer, die Körperfarbe dunkler als bei Sc. kistneri FRANZ. Der Penis sehr ähnlich gebaut, aber länger als bei der südafrikanischen Art. — Länge: 2,60 mm, Breite: 0,90 mm. Rötlichbraun, durch die anliegende gelblichgraue Behaarung graubraun erscheinend. — K o p f von oben betrachtet so lang wie breit, die Augen klein, die zur Basis konvergierenden Schläfen mehr als doppelt so lang wie der Augendurchmesser. Fühler lang und schlank, zurückgelegt die Längsmitte der Flügeldecken erreichend, alle Glieder länger als breit, 8 bis 10 nicht breiter als die vorhergehenden, aber viel länger als diese. Glied 8 3mal, 9 fast 4-mal, das Endglied fast 5mal so lang wie breit. — Halsschild um ein Sechstel länger als breit, seitlich schwach gerundet, am Vorderrand etwas schmäler als an der Basis, dicht und überwiegend kurz, aufgerichtet behaart, vor der Basis mit 2 Grübchen. — Flügeldecken langoval, an der Basis zusammen nur so breit wie die Halsschildbasis, ohne Basalimpression und ohne Schulterbeule, dicht und kurz, etwas abstehend behaart. Flügel verkümmert. — Beine langgestreckt, Schenkel sehr schwach verdickt, Schienen gerade. — Penis (Abb. 2) fast gerade, langgestreckter als bei der Vargleichsart zweispitzig, die Spitzen im rechten Winkel nach oben gebogen. Nahe der Penisbasis liegt schräg eine runde Chitinscheibe die als Muskelansatz dient und die, wie bei vielen Scydmaenus-Arten einen Druckausgleichsapparat darstellt. Vor der Längsmitte des Penis befindet sich eine kapuzenförmige Blase, an die distal eine voluminöse kugelförmige Blase anschließt. An deren distalem Ende entspringt ein dickes Rohr, das gegen die Penisspitze verläuft, aber nicht ganz bis zu dieser verfolgbar ist. Aus dem fast bis zur Längsmitte des Penis nach vorne reichenden Ostium ragt das spitze Ende eines in der Ruhelage im Penisinneren gelegenen Chitinstabes nach oben.