Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 76. (Budapest 1984)
Kaszab, Z.: Revision der australischen Archeocrypticinen (Coleoptera, Tenebrionidae)
Abb. 1-3. Fiügelgeäder von Falsoplatydema australicum gen. n., sp. n. (1), Enneboeus victorianus sp. n. (2), Australenneboeus communis gen. n., sp. n. (3) CSIRO = National Insect Collection, Canberra, CSIRO NMV — National Museum, Victoria, Sidney SAM = South Australian Museum, Melbourne BM = British Museum, London Nachstehend gebe ich erst eine Bestimmungstabelle der 10 australischen Gattungen, dann folgen die Beschreibung der Gattungen und Arten, ausserdem teile ich die neuen faunistischen Daten mit. BESTIMMUNGSTABELLE DER AUSTRALISCHEN GATTUNGEN 1 (2) Körper fiugunfähig mit sehr stark reduzierten Hinterflügeln. Fühler mit 2gliedriger Keule, das vorletzte Glied deutlich breiter als das Endglied (Abb. 23). Körper hochgewölbt, unpunktiert, mit grober Chagrinierung und die Behaarung der Oberseite