Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 76. (Budapest 1984)
Rücker, H. W.: Neue Arten der Gattung Melanophthalma Motschulsky aus Afrika (Coleoptera, Lathridiidae)
« ANNALES HISTORiCO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 76. Budapest, 1984 p. 139-141. Neue Arten der Gattung Melanophthalma Motschulsky aus Afrika (Coleoptera, Lathridiidae) von H. W. RÜCKER, Neuwied/BRD Abstract — (New species of the genus Melanophthalma Motschulsky from Africa, Coleoptera : Lathridiidae.) 3 new Melanophthalma species are described from Ghana (M. endroedyi sp. n.), from Sierra Leone and Brazzaville-Congo (M. rectusa sp. n.), and from Sierra Leone, Brazzaville-Congo and Ghana (M. sagitta sp. n.). With 9 figures. Melanophthalma sagitta sp. n. (Abb. 1-3) Länge : 1,54 mm, Kopf 0,14 mm lang, 0,36 mm breit; Halsschild 0,30 mm lang, 0,50 mm breit; Flügeldecken 1,10 mm lang, 0,71 mm breit; Augendurchmesser 0,16 mm. — Kopf : Augen gross und grob facettiert, Schläfen nur als feine Kante erkennbar; Punktierung fein und weit, fein chagriniert; Fühler 0,48 mm lang, llgliedrig mit 3gliedriger Keule. — Halsschild : Deutlich breiter als lang, vor der Mitte am breitesten und hier einen spitzen Winkel bildend, Seitenrand nur schwach gezähnelt; vor der Basis mit einem seichten, leicht schräg verlaufendem Quereindruck; Punktierung fein und weit, dazwischen fein chagriniert, Behaarung so lang wie die der Flügeldecken, an den Hinterecken je ein kräftiger Zahn mit einem sehr langen Haar. — Flügeldecken : Schultern deutlich, aber nicht sehr stark hervortretend; oval-länglich, Punktierung seicht und fein in Reihen. Zwischenräume flach und fein chagriniert, Behaarung lang und überlappend nach hinten gerichtet (0,08 mm lang) ; Hinterecken gerundet. — Vorderschienen der fçf mit einem spitzen Zähnchen an der Innenseite, knapp unter der Mitte. 1. Sternit mit Schenkellinien. Ganzer Käfer von gelb-brauner Färbung. Holotype çf : Sierra Leone/Lester Peak near Freetown, 400 m, 9. 2. 1979, leg. J. & S. KLAPPERICH. — Paratypen : 8 çfçf und 27 $ 9 aus gleichem Fundort; 2 çfçf, Congo-Brazzaville Orston, by light trap in park, leg. ENDRŐDY-YOUNGA, 20/23. 10. 1963; 10 9 9 aus gleichem Fundort; 1 çf , Ghana, Northern region, Tamale, leg. ENDRŐDY-YOUNGA, 6. 7. 1965. Holotype aufbewahrt in dem Natural History Museum. Manchester; Paratypen im Természettudományi Múzeum. Budapest und in meiner Sammlung. Melanophthalma rectusa sp. n. (Abb. 4-6) Länge: 1,79 mm, Kopf 0,14 mm lang, 0,43 mm breit; Halsschild 0,40 mm lang, 0,57 mm breit; Flügeldecken 1,25 mm lang, 0,86 mm breit; Augendurchmesser 0,18 mm. — Kopf : Augen gross und grob facettiert, hervorstehend; Schläfen kurz, aber deutlich, etwa die Stärke einer Facette, Punktierung klein und weit, dazwischen fein chagriniert; Fühler 0,60 mm lang, llgliedrig mit 3gliedriger Keule, die aus auffallend grossen Gliedern besteht. — Halsschild : Breiter als lang, Seitenrand schwach gezähnelt, vor der Mitte am breitesten und hier einen etwas abgerundeten Winkel bildend; vor der Basis mit seichtem, schräg nach vorne laufendem Quereindruck, Punktierung sehr klein, seicht und weit, nicht gut zu erkennen, fein chagriniert ; Behaarung lang, Hinterecken mit einem spitzen Zahn an dem sich ein langes Haar befindet (0,08 mm lang). — Flügeldecken : Schultern deutlich hervortretend, oval-länglich, Punktierung seicht und fein, in Reihen; Zwischenräume schwach chagriniert, breit und flach, Behaarung lang nach hinten gerichtet (0,09 mm lang), Hinterecken gerundet. •— Vorderschienen der çfçf mit einem spitzen, nach vorn gerichteten Zähnchen an der Innenseite knapp unter der Mitte. 1. Sternit mit Schenkellinien. Ganzer Käfer von gelb-brauner Färbung. Holotype : çf, Sierra Leone, Lester Peak near Freetown, 400 m, 9. 2. 1979, leg. J. & S. KLAPPERICH. — Paratypen: 2 çfçf, Sierra Leone, Guma Montain, 500 m, 25. 2. 1979, leg. J. & S.