Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)
Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublic, II. Isotomidae
SCHLÜSSEL DER GATTUNG ANUROPHORUS S. STR. (HOLARKTIS) 1 Tibiotarsus III mit 0 bis höchstens 2 Keulenhaaren 2 — Tibiotarsus III mit 3 dorsalen Keulenhaaren 8 2 Gekeulte Spürhaare an Tibiotarsus I (1-2), II (2) und III (2) vorhanden 3 — Alle Spürhaare der Tibiotarsen spitz auslaufend 4 3 2+2 Augen. — Nordamerika (Utah) utahensis (WRAY, 1958) s. CRISTIANSEN & BELLINGER, 1980 — 6+6 Augen. — Spanien duodecimoculatus STEINER, 1958 4 3+3 bis 5+5 Augen 5 -6+6 bis 8 + 8 Augen 6 5 3—3 Augen, Postantennalorgan 1,5 x länger als nächstliegendes Auge, Antenne III mit 6 Sensillen, Abdomen V mit 6 Sensillen. — Frankreich (Provence) massoudi POINSOT, 1970 — 4+4 Augen, Postantennalorgan 2,8 x länger als benachbartes Auge, Abdomen V mit 3 Sensillen. — Alpen konseli KSENEMAN, 1936 — 5+5 Augen, Postantennalorgan 2 X länger als benachbartes Auge, Antenne III mit 8 Sensillen. — Pyrenäen barroudensis CASSAGNAU, 1959 6 Abdominaltergit V mit Chitin-Runzeln. — Spanien, Pyrenäen racovitzai DENIS, 1932 — Abdominaltergite ohne auffällige Skulptur 7 7 6+6 Augen, Postantennalorgan 4 X länger als benachbartes Auge, Antenne III mit 6 Sensillen. — Pyrenäen oredonensis CASSAGNAU, 1953 — 8^-8 Augen, Antenne III mit 4 Sensillen. — England unguiculus BAGNALL, 1940 (species inquirenda) 8 Empodium des III. Beinpaares mindestens 1/3 der Länge der Klaueninnenkante. .. 9 — Empodien reduziert, höchstens 1/4 Klaueninnenkante 20 9 5+5 bis 6+6 Augen 10 — 8 + 8 Augen, davon 2 (G und H) meist kleiner 12 10 5+5 Augen, Postantennalorgan eingeschnürt, 3 X länger als benachbartes Auge. — Pyrenäen balcellsi SELGA, 1959 — 6+6 Augen, Postantennalorgan oval, reichlich 2 x länger als benachbartes Auge. .. 11 11 Abdomen V/VI ohne auffällige Skulptur. — Von England bis Spanien und Jugoslawien satchelli GOTO, 1956 — Abdomen V/VI mit 8—14 terminalen Längspapillen. — Nordamerika (Wyoming) scheueri CHRISTIANSEN & BELLINGER, 1980 12 Abdomen V/VI mit Skulpturen (Runzeln, Wülste, Papillen) 13 — Abdomen V/VI dorsal ohne auffällige Skulpturen 15 13 Abdomenende mit 2 an Analdornen erinnernden Papillen; Thorax II und III und Abdomen I bis V dorsolateral mit 1 + 1 Sensillen. —Italien spinosus DALLAI, 1971 — Abdominaltergite V/VI mit queren Runzeln 14 14 Antenne III mit 7 Sensillen, Empodium III mehr als 0,5 X Klaueninnenkante, Makrochaeten spitz auslaufend. — Libanon .... coiffaiti CASSAGNAU & DELAMARE, 1955 — Antenne III mit 5 Sensillen, Empodium III 0,4 x Klaueninnenkante, Makrochaeten am Ende etwas abgewinkelt, z. T. leicht verbreitert. — Mittelasiatische Hochgebirge (Tien-Shan, Alai) montanus MARTYNOVA, 1968 (nec 1971:1653!) 15 Tibiotarsus II nur mit 2 dorsalen Keulenhaaren, alle Beine mit je 1 ventralem Keulenhaar, Empodium I nur 1/4 der Klaueninnenkante. — Nordamerika (Pennsylvania) altus CHRISTIANSEN & BELLINGER, 1980 — Tibiotarsus II mit 3 dorsalen Keulenhaaren 16