Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Geisthardt, M.: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Nyctophila Olivier, 1884 (Coleoptera, Lampyridae)

Pygidium annäherungsweise halbkreisförmig, Seiten recht gleichmässig gerundet, Hinterrand ganz seicht doppelbuchtig mit kaum abgesetztem Medianlobus (Abb. 35) Fortsatz des letzten Sternits kurz, breit, nahezu parallelseitig, Spitze breit verrundet. Aedeagus wie Abb. 38-39. Material : Holotypus (çf), Marokko, Casablanca, Coll. REITTER (UB); 2 Paratypen (çf): Marokko, Atlas, Coll. OLIVIER (MNP); Maroc, Atlas, Coli. BOURGEOIS (MNP) - von OLIVIER (1907) als 7Y. heydeni publiziert. Nyctophila libani (LAPORTE 1833) (Abb. 2, 41, 44, 48, 54, 56) Lampyris libani LAPORTE. 1833 - Annls Soc. ent. Fr., 2: 139 Lampyris insignis ANCEY, 1869 - Abeille, Paris, 7: 86 (partim ?) Beschreibung: çf ; L: 16-19 mm, B: 7 mm (Abb. 2); Halsschild gelbbraun, breiter als lang, vorne halbkreisförmig gerundet, Seiten nach hinten bogig erweitert, vor den Hinterwinkeln gerade oder etwas eingezogen ; Basis in der Mitte gerade, lateral schräg nach hinten gezogen; Hinter­winkel stumpf-rechtwinkelig, selten stumpfzähnig abgesetzt (bei 1 untersuchten Exemplar seitlich vorspringend). Halsschildvorderrand und Seiten vorne kräftig aufgebogen. Diskoidalfleck dunkel­braun bis schwarz, flache Medianfurche heller; schwach punktiert, glänzend. Vor dem Diskoidal­fleck bis fast zum Halsschildvorderrand mit unpunktierter Mittellinie, diese nicht immer deutlich ausgebildet; Halsschild sonst grob, unregelmässig punktiert; kleine Fensterflecke vorhanden. Epi­pleuren des Halsschildes ventro-distal mit deutlichem Zahn, dieser spitz oder etwas abgestumpft (Abb. 56). Scutellum gelbbraun, schwach konisch, Spitze rund oder abgestumpft. Flügeldecken braun bis schwarzbraun, über der Schulter gemessen höchstens so breit wie die Halsschildbasis; Seiten breit aufgebogen, grösste Breite etwa in der Mitte. Schulterbereich etwas glänzend, schwächer punktiert; Sutur schmal, Marginalränder breit und undeutlich begrenzt aufgehellt. Mit 4 Rippen, die innerste Abb. 40. Halsschild von Nyctophila confusa pygidialis ssp. n. — Abb. 41-43. Pygidium von N. libani (LAP.) (41) und N. incognita sp. n. (42) sowie Abdomenende von N. incognita sp. n. (43). — Abb. 44. Penis dorso-lateral von N. libani (LAP.)

Next

/
Thumbnails
Contents