Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Geisthardt, M.: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Nyctophila Olivier, 1884 (Coleoptera, Lampyridae)

kurz, die Mitte selten erreichend, 2. und 3. viel länger, 4. oft nur im hinteren Drittel deutlich. Stirn schwarzbraun, Fühler dunkelbraun, so lang wie der Halsschild; 1. und 2. Glied etwas aufgehellt, 1. Glied 3x so lang wie 2. und so lang oder länger als 2. und 3. zusammen. 3. 2x so lang wie 2. und so lang wie 4., die folgende etwas kürzer, 11. l,5x so lang wie 10. Körperunterseite gelbbraun, Brust manchmal etwas dunkler. Schienen zur Spitze und Tarsen angedunkelt. Seiten der Abdomi­nalsternite schwach gebogen, Hinterecken abgerundet, nicht nach hinten vorspringend, Hinter­ränder gerade, median manchmal kaum merklich eingezogen, lateral — mit Ausnahme am 7. und 8. Sternit — jederseits mit kleinem, stumpfen Lobus. Fortsatz des letzten Sternits (Abb, 48) kurz, breit zur Spitze etwas verengt, diese schwach gerundet, abgestumpft oder schwach eingeschnitten. Seiten der Abdominaltergite schwach gebogen, Hinterecken spitz, weit nach hinten gezogen. Seiten des Pygidiums (Abb, 41) basal schwach, distal stärker gekrümmt, Hinterrand schwach doppelbuchtig; Medianlobus breit, die abgerundeten Seitenecken kaum überragend (bei einem einzigen gesehenen Exemplar Seitenecken etwas spitzig prononziert) ; Pygidium dorsal selten mit 2 angedeuteten Fenster­flecken. Paramere ventral wie Abb. 54. Material : Typus: 1 çf, Coll. CHEVROLAT in Coll. E. OLIVIER (MNP) - von JACQUELIN DU VAL handschriftlich als libaniLAP. bezettelt. 2 çf, Lâdikfye, N-Syrien, V. 1885, leg. Dr. E. LEUTH­NER, Coli. REITTER (UNB); 1 çf, Syrien, Coli. REITTER (UNB); 1 çf, Libanon, Djezia, Coli. WITTMER (MB); 1 <?, Türkei, Antakya, 19.5.1966, leg. J. & S. KLAPPERICH (MB). Anmerkung: ANCEY (1869) beschreibt L. insignis u.a. wie folgt: „Prothorax flave, aussi long que large, ..., parallèle sur ses côtes et prolongé latéralement en arrière, de façon à donner à la base une courbe assez marquée." Diese Beschreibung der Halsschildform Abb. 45-50. Sternitfortsatz von Nyctophila reichii (JACQ. DU V.) (45), N. bonvouloirii (JACQ. DU V.) (46), N. heydeni (OL.) (47), N. libani (LAP.) (48), N. anatolica sp. n. (49) und N. confusa nom. n. (50). — Abb. 51-52. Penis dorso-lateral von N. incognita sp. n. (51) und N. anatolica sp. n. (52). — Abb. 53-54. Paramere ventral von N. incognita sp. n. (53) und N. libani (LAP.) (54). — Abb. 55. Pygidium von N. anatolica sp. n. — Abb. 56. Halsschildepipleure von N. libani (LAP.)

Next

/
Thumbnails
Contents