Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Benick, G.: Arten der Unterfamilie Athetae aus der Mongolei (Coleoptera, Staphylinidae.)

Die Fühler sind deutlich viel kürzer. Vom 4. Fühlerglied an einschliesslich des 10. Fühlergliedes alle Fühlerglieder etwa so lang wie breit, selten etwas länger. H a 1 s s c h i 1 d wesentlich kürzer, etwa im Verhältnis 13:10 breiter als lang, seitlich gerundet, viel weniger nach hinten verengt. F 1 ü­geldecken kürzer, an der Naht kaum länger als der Halsschild (bei A. delicatula SHARP etwa 1 /4 länger als der Halsschild). Hintertleib wie der übrige Körper viel feiner und dichter punk­tiert, bis einschliesslich des 5. Tergits. çf 6. Tergit (Abb. 45) fast gerade, kaum gerundet abgestutzt. 6. Sternit (Abb. 44) breit und ziemlich flach gerundet über das 6. Tergit verlängert. — 2 6. Tergit in der Mitte schwach ausge­randet, 6. Sternit in etwas verjüngtem Bogen, der einen sehr stumpfen Winkel bildet, kaum über das 6. Tergit verlängert. — Penis (Abb. 46) und Spermatheca (Abb. 32) s. Abbildungen. [Atheta (Hydrosmecta) irreperta sp. n. (Abb. 47-50) Holotypus çf und Allotypus 2 : Mongolia, Uburchangaj aimak: Changaj Gebirge, Ongijn gol, 10 km ONO von Arbajcher, 1800 m, 29. VI. 1964 (Nr. 220), Exp. Z. Kaszab. - In eini­gen Exemplaren wurde sie ausserdem noch aus Central aimak: Lager am Fluss Kerulen. 45 km 0 von Somon Bajandelger, 1340 m, 26. VII. 1965 (Nr. 303) und Bajanchongor aimak: Tujn gol bei Somon Bogd, 1250 m, 25. VI. 1964 (Nr. 195) gesammelt. Länge : 2,2-2,4 mm. — Schwarz, Halsschild und Flügeldecken wie Hinterleibsspitze dun­kelbraun, Fühler, Taster und Beine sattbraun bis gelbbraun. Matt glänzend, Behaarung kurz-anlie­gend. Kopf mit stark vorspringenden, grossen Augen, dort etwa um die Hälfte breiter als lang. Augen länger als die Schläfen, diese nach hinten schwach gerundet erweitert. In der Mitte mit Grüb­chen und starker Verflachung. Punktierung fein und weitläufig. Fühler lang und schlank, sämt­liche Glieder wesentlich länger als breit, Glied 10 etwa doppelt so lang wie breit, Glied 11 wenig länger als 10. H a 1 s s c h i 1 d kaum breiter als der Kopf, Seiten wenig nach hinten verengt, schwach im hinteren Drittel eingebuchtet, im Verhältnis 12:10 breiter als lang, Hinterecken sehr deutlich markiert, stumpfwinklig. Hinten in der Mitte mit deutlichem Eindruck, Mittellinie + breit ver­flacht oder eingedrückt. Eine Punktierung ist neben dem äusserst feinen, engen Chagrin nicht er­kennbar. Behaarung der Mitte Typ I. Flügeldecken schon an den Schultern wesentlich breiter als der Halsschild, Hinterrand 20: Seiten 18: Schulterbreite 16. Aussenecken nicht ausgebuchtet. Abb. 41-43. Atheta rotundicollis sp. n., Penis (41), 6. Tergit des çf (42) und 6. Sternit des <f (43). - Abb. 44-45. A. pseudodelicatula sp. n., 6. Sternit des ç? (44) und 6. Tergit des çf (45)

Next

/
Thumbnails
Contents