Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)
Benick, G.: Arten der Unterfamilie Athetae aus der Mongolei (Coleoptera, Staphylinidae.)
hinten nach vorn (Typ I) behaart. Die Flügeldecken kürzer, an der Naht nur so lang wie der Halsschild, z. T. noch etwas kürzer. Auf dem Hinterleib ist die Punktierung des 6. Tergits wesentlich weitläufiger als auf den vorgehenden Segmenten, erheblich weitläufiger als bei A. nigra KR. Im übrigen die Hinterleibspunktierung etwa übereinstimmend. Mittelschienen mit ziemlich kurzer Borste. Kopf nur wenig verflacht. 6. Tergit am Hinterrand mit 4 Zähnchen, die meist sehr fein und schwer erkennbar sind, —rf 6. Sternit (Abb. 33) in flachem Bogen darüber kurz verlängert. Tergit wie bei Abb. 35. - 9 6. Tergit (Abb. 36) breit gerundet abgeflacht, 6. Sternit (Abb. 34) breit gerundet. — Spermatheca (Abb. 30) derjenigen von A. nigra KR. sehr ähnlich. — Penis (Abb. 28) ähnlich. Da unter dem grossen mir vorliegenden Material der Mongolei-Atheten kein Exemplar der sonst häufigen A. nigra KR. vorhanden war, scheint es mir, als ob es sich bei der neuen Art um die vikariierende Art für die dortige Gegend mit A. nigra KR. handelt. Atheta (Pachyatheta) creberrima sp. n. (Abb. 37-40) Holotypus rf : Mongolia, Central aimak: 126 km N von Ulan-Baator, am Wege, 1100 m, 9. VII. 1964 (Nr. 290). - Paratypen: 4 rf und 1 9 wie Holotypus, Exp. Z. KASZAB. Mit A. cribrata KR. sehr nahe verwandt und mit ihr auf den ersten Blick leicht zu verwechseln. Ich vergleiche im nachfolgenden mit dieser Art. Länge: 1,7 mm. — Von gleicher Gestalt, etwas grösser, sofort durch die sehr dichte grobkörnige Punktierung auffallend. Dadurch ist der Glanz sehr gedämpft. Behaarung sehr kurz und fein. Färbung dunkel, Flügeldecken bräunlich, Beine gelbbraun mit angedunkelten Schenkeln. Fühler dunkel. Kopf ebenso dicht und kräftig körnig punktiert, deutlich schmäler als der Halsschild, mit grossen kräftig vorspringenden Augen. Fühler wesentlich dicker. Glied 4 so lang wie breit, Glied 5 schon um die Hälfte breiter als lang, die folgenden Glieder allmählich dicker werdend, vorletzte Glieder mehr als doppelt so breit wie lang, Glied 11 dick, zur Spitze verengt, so lang wie 9 + 10 Abb. 29. Spermatheca von Atheta mongolica sp. n. (29), A. permutaria sp. n. (30), A. rotundicollis sp. n. (31) und A. pseudodelitacula sp. n. (32)