Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 73. (Budapest 1981)

Löbl, I.: Über einige Arten der Gattung Scaphisoma Leach (Coleoptera, Scaphidiidae) aus Vietnam und Laos

Diese Art war bisher nur von der südphilippinischen Insel Mindanao bekannt, ich habe aber auch Belege aus Sumatra: Fort de Kock gesehen. Sie weicht von den meisten einfarbig dunkel gefärbten verwandten Arten der haemorrhoidale-Gruppe durch die Flügeldecken mit deutlich erhabenem Nahtrand, kräftig punktierter Nahtgegend und nach vorne divergieren­den Nahtstreifen ab. In diesen Merkmalen stimmt S. mindanaosum mit dem auch sonst sehr ähnlichen S. modiglianii Pic überein, scheint aber im Durchschnitt ein wenig kleinerund nicht so dunkel gefärbt zu sein, ist ausserdem auf dem Halsschild ein wenig feiner punktiert. An­hand des verfügbaren Materials ist es nicht möglich zu entscheiden, ob diese Unterschiede, sowie die sehr gering verschiedene Form der Aedoeagi, artspezifisch sind. Scaphisoma tetrastictum CHAMPION, 1927 (LÖBL, 1979: 116; LÖBL, 1980: 108) — Unter­suchtes Material: Vietnam, Hanoi, 40 m, Hotel, 29. X. 1963, 1 Ex. à la lumière, leg. T. Pócs. — Verbreitung: Indien, Burma, Vietnam, Taiwan. Das vietnamesische Exemplar hat grössere und weniger scharf abgegrenzte posthumerale Flecken der Flügeldecken als die übrigen bisher bekannten Belege dieser Art. Es ist daher ähnlich wie S. dansalanense LÖBL gefärbt, von dieser aber durch die wesentlich kräftiger punktierte Oberseite des Körpers leicht unterscheidbar. Abb. 6-8. Aedoeagi von Scaphisoma, Dorsalansicht: 6-7 = S. tiilobatum sp. n., Innensack stärker vergrössert (7) ; 8 = S. innotatum Pic. — Skala 0,2 mm

Next

/
Thumbnails
Contents