Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 73. (Budapest 1981)

Löbl, I.: Über einige Arten der Gattung Scaphisoma Leach (Coleoptera, Scaphidiidae) aus Vietnam und Laos

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATJONALIS HUNGARICÏ Tomus73. Budapest, 1981 p. 105-112. Über einige Arten der Gattung S ca phi soma Leach (Coleoptera, Scaphidiidae) aus Vietnam und Laos von I. LÖBL, Genf Abstract — (On some species of the genus Scaphisoma Leach, Coleoptera : Scaphidiidae, from Vietnam and Laos.) Records are given on 11 species; S. trilobatum sp. n. and S. pocsi sp. n. are described, S. maindroni ACHARD, S. nakanei LÖBL, and S. tetrastictum CHAMPION are new for Vietnam, S. quadrimaculatum Pic is new to Laos and Sumatra, S. dohertyi Pic for Vietnam, Tailand and Java, S. mindanaosum Pic for Vietnam and Laos. Lectotypes are designated for 5. centronotatum (Pic), S. dohertyi Pic, and S. innotatum Pic. With 10 figures. Unter den orientalischen Scaphidiiden, die mir liebenswürdigerweise von Herrn DR. Z. KASZAB ZU Bearbeitung anvertraut wurden, befindet sich eine Serie von Scaphisoma-Arten, die in Vietnam und Laos erbeutet wurden. Das vietnamesische Material wurde von den Her­ren DR. GY. TOPÁL und DR. T. Poes gesammelt, die Belege aus Laos stammen aus einer alten Sammlung. Insgesamt konnten 14 Arten bestimmt werden, 3 davon (mit S. rouyeri Pic verwandt) werden anderswo, im Rahmen einer Revision der rouyeri-Giuppe, besprochen. Unter den übrigen 11 Arten sind 2 neu für die Wissenschaft und 6 neu für Vietnam und/oder Laos. Die Aedoeagi von S. quadrimaculatum, S. binhanum, S. centronotatum, S. dohertyi und S. innotatum sind zum ersten mal abgebildet, für die 3 letztbenannten Arten sind Lectotypen designiert. Scaphisoma quadrimaculatum Pic, 1922 — Untersuchtes Material: Laos, Annam, 6 Ex. — Verbreitung : Vietnam, Laos, Sumatra. Diese Art war bisher nur nach Typen ( 9 ) aus Tonkin : Lac Tho bekannt. In der Sammlung des Pariser Museums befindet sich noch ein çf aus Sumatra : Tabacs. Die Art ist 1,3-1,4 mm lang und durch folgende Merkmale gut charakterisiert: Oberseite des Körpers braunschwarz bis schwarz. Jede Flügeldecke mit zwei grossen und scharf abgegrenzten rötlichen Flecken, einen posthumeralen, der überwiegend im äusseren Teil des Diskus liegt, und einen hinteren, welcher den Nahtstreifen berührt und etwa so weit vom posthumeralen wie vom Apikairand entfernt ist. Fühlerglied IV sehr klein, nur ein wenig länger als III; V l,6-2mal länger als III und IV zusammen und etwa so gross wie VI. Punktierung des Halsschildes dicht und relativ kräftig, deutlicher als die der Flügeldecken. Nahtstreifen der Flügeldecken ab dem Apex nach vorne allmählich leicht divergierend, oder in der basalen Hälfte parallel miteinander verlaufend, vorne nicht nach aussen gebogen. Freiliegende Tergite und Sternite querrunzelig mikroskulptiert. Nach dem Aedoeagus (Abb. 1 und 2) nahe S. bicinctum LÖBL stehend, von dieser und verwandten Arten {bayau LÖBL, S. sumatranum LÖBL, S. taiwanum LÖBL) durch die Färbung leicht unterscheidbar. Scaphisoma nakanei LÖBL, 1980 — Untersuchtes Material: Vietnam, Cue phuong, Ninh binh, 3—10. V. 1966, 1 Ex. singled from mushroom, Nr. 254, leg. GY. TOPÁL. — Verbrei­tung: Taiwan, Vietnam. Scaphisoma maindroni ACHARD, 1920 (Löbl 1979 : 102) — Untersuchtes Material: Vietnam, Mai Lam NO von Hanoi, 12-14. IV. 1966, 1 Ex. sifted litter, Nr. 28 und 13-16. IV. 1966, 6 Ex. trap in soil, Nr. 83, leg. GY. TOPÁL. — Verbreitung: Indien, Vietnam. Scaphisoma centronotatum (Pic, 1926) — Untersuchtes Material: Vietnam, Cue phuong, Ninh binh, 3-10. V. 1966, 1 Ex. sifted from mushroom, Nr. 260 und 11-17. V. 1966, 1 Ex. singled material, Nr. 380, leg. GY. TOPÁL. — Verbreitung: Vietnam. Die Art ist von Lac Tho beschrieben. Die Originalserie (Museum Paris) besteht aus 4 Exempla­ren, davon designiereich 1 çf als Lectotypus. Es ist wie folgt bezeichnet: „Lac Tho Tonkin" /„type"/

Next

/
Thumbnails
Contents