Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 72. (Budapest 1980)

Uhmann, G.: Anthiciden (Coleoptera) aus Afrika, Teil 1

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 72. Budapest 1980. Anthiciden (Coleoptera) aus Afrika, Teil 1.* von G. UHMANN, Pressath Abstract •— (Anthicids, Coleoptera, from Africa, I.) Description of six new species are given: Notoxus bonadonai sp. n. from Malawi, Notoxus endroedyi sp. n. from Congo-Brazzaville, Notoxus kaszabi sp. n. from Tanzania, Notoxus signatipennis sp n. (KREKICH-STRASSOLDO in litt.) from Tan­zania, Notoxus tansanianus sp. n. from Tanzania, Notoxus vanhillei sp. n. from Tanzania. With 35 figures. Herr Generaldirektor DR. ZOLTÁN KASZAB vom Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest sandte mir die Anthiciden zur Bestimmung, die bei mehreren unga­rischen Expeditionen und auch von Einzel-Sammlern in der aethiopischen Region erbeutet wurden. Die ersten Gruppen werden hier ausgewertet, die Reihe wird fortgesetzt. Die Sendung enthält sechs bisher unbeschriebene Notoxus-Arten, davon eine von KRE­KICH-STRASSOLDO bereits aus der gleichen Fang-Serie benannte, aber nicht beschriebene Art. Die grosszügige Unterstützung durch Herrn DR. Z. KASZAB, der mir die Typen von KREKICH-STRASSOLDO auslieh, machte es mir möglich, diese nicht veröffentlichte Art zu identifizieren. Für diese Hilfsbereitschaft, sowie für die Überlassung einer Anzahl von Käfern möchte ich mich bei Herrn DR. Z. KASZAB auch an dieser Stelle herzlich bedanken. Das determinierte Material ist im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest deponiert, einige Belege auch in meiner Sammlung. Loubacantus elegáns BONADONA — (Bull, de 1' I. F. A. N., T. XXI, Sér. A, No 3, 1959, p. 1037. — Type: Nkongsamba, Kamerun.) 1 Ex. „25,11. 1963, No. 238, netted on forest border, leg. ENDRŐDY-YOUNGA". Leider wurde gerade bei diesem Einzelstück der Fundort-Zettel vertauscht. Das Fangdatum ergibt aber eindeutig, dass es sich um ein Tier handeln muss, das bei der Soil Zoological Expedition im Kongo-Brazzaville gesammelt wurde. Hypaspistes suturalis Pic — (Ann. Mus. Genova, (3) III 1907, p. 64). — Soudan, Disa, 18 Ex., leg. ALLISON. Notoxus arcuatipes VAN HILLE — (Entom. Arb. Mus. Frey, 1972, 23:283). — Africa-or. (Tansa­nia): Arusha-Ju, X., XL, XII. 1905, 8 Ex.; Inter Marti et Arusha, 1 Ex., leg. KATONA. Notoxus bonadonai sp. n. (Abb. 1-7) Holotypus çf: Malawi, Blantyre, 1100 m, 21. III. 1971, netted, leg. ENDRŐDY-YOUNGA (im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest). — Paratypen : wie Holotypus, 1 Ex. (incoli. UHMANN); Malawi, Zomba, 1500m, 22. III. 1971, 1 Ex., netted, leg. ENDRŐDY-YOUNGA (im Museum Budapest). Derivatio nominis: In Anerkennung der hervorragenden Arbeit, die Herr PAUL BONADONA, Can­nes, für die Systematik der Anthicidae geleistet hat, benenne ich die vorliegende Art nach ihm. Seine Leistung ist für alle die auf diesem Gebiet tätig sind um so wertvoller, da er wohl zur Zeit als einzi­ger mit den meisten Typen von Pic arbeiten kann. * 6. Beitrag zur Kenntnis der Anthicidae. Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung., 72, 1980

Next

/
Thumbnails
Contents