Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 72. (Budapest 1980)

Kaszab, Z.: Angaben zur Kenntnis der Tenebrioniden Nordvietnams (Coleoptera)

Nächst verwandt mit H. sculptithorax KASZAB, 1962 aus Thailand, welche grundsätz­lich ähnliche Halsschildform besitzt, aber braunrot (unreif?), Fühler und Beine rötlich, die Skulptur des Halsschildes abweichend, bei Seitenansicht ist der Seitenrand vor der Basalfurche nur leicht gebogen und ohne scharfe Ecke, der abgeflachte Teil innerhalb des Seitenrandes nicht horizontal, der mittlere und basale Eindruck des Halsschildes ganz flach, die Reihen­punkte der Flügeldecken viel kleiner und die Basis derselben nicht linienförmig, die Tuber­kel der Zwischenräume stehen niedriger und spärlicher, ausserdem der Grund isodiamet­risch chagriniert und matt. Rophobas granulipennis sp. n. (Abb. 74-75, 77, 82) Holotypus cf:Bac thai: „Thai nguyen", 1. XI. 1976, L. MEDVEDEV. Körper gross, einer Setenis ähnlich, vollkommen schwarz, oben matt, unten glänzend, die Tarsen sind teils etwas heller. — Kopf (Abb. 77) an den nierenförmigen, fein fazettierten Augen am brei­testen, an der Innenseite der Augen schwach gefurcht und daneben mit je einer flachen, geraden Augenfalte. Wangen hoch aufgebogen, kurz, Clypealsutur sondert den Clypeus von der Stirn nur schwach ab. Stirn dicht, stellenweise etwas gerunzelt punktiert, äusserst fein behaart. Mentum flach,, die Basis mit längeren gelben Haaren. — Fühler (Abb. 82) lang, ziemlich dünn, die letzten 5 Glieder sind flacher als die Breite von oben. Die Länge der Glieder 1-11 verhält sich wie 15:8:29: 19:16:16:16:16:15:14:21 und die Breite wie 15:10:12:12:12:12:13:15:16:17:17, das Endglied unregel­mässig langoval. — Halsschild (Abb. 77) deutlich breiter als lang (46:35), etwas hinter der Mitte am breitesten, nach vorn gebogen, nach hinten gerade verengt, Seitenrand wellenförmig, kaum Abb. 77-78. Vorderkörper von Rhophobas granulipennis sp. n. (77), Planibates aeneus sp. n. (78). — Abb. 79-80. Kopf von Menephilus clypealis sp. n. (79), M. striatipennis sp. n. (80). — Abb. 81-82. Fühler von Planibates aeneus sp. n. (81) und Rhophobas granulipennis sp. n. (82)

Next

/
Thumbnails
Contents