Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 72. (Budapest 1980)

Kaszab, Z.: Angaben zur Kenntnis der Tenebrioniden Nordvietnams (Coleoptera)

Seiten ist die Punktierung, vor allem aber im äusseren Viertel grob und spärlich, stellenweise auch die Punktreihen erkennbar. Der Grund glänzend. — Beine und Unterseite ohne besondere Kennzeichen. Epipleuren der Flügeldecken vorn sehr tief konkav. -— Länge : 2,5-2,8 mm. Die nächstverwandte D. coxan sp. n. besitzt eine dunkle Naht hinter dem Schildchen, der schwarze Fleck von der Basis geht neben den Seiten hinter der Mitte nicht gerade nach hinten zur Spitze, sondern biegt sich in der Mitte schräg nach hinten und ist mit dem Spitzen­fleck nicht verbunden. Ausserdem fehlt in der Scheibe ein schwarzer Fleck. Derispia minhxuan sp. n. (Abb. 33-35) Holotypus rf '• „Minh xuan", 2. XII. 1971, GY. TOPÁL. Körper rundlich, nicht besonders hoch, die Länge und Breite verhalten sich wie 61:51. Oben und unten gelbrot, die Flügeldecken besitzen in der Scheibe je einen erloschenen kleinen, rundlichen,, bräunlichen Fleck. Fühler vom 6. Glied an verdunkelt. — Kopf mit grossen, vorstehenden Augen, Stirn flach, vorn beiderseits etwas eingedrückt, der Grund glatt, kaum erkennbar sehr spärlich und ungleich punktiert. — F ü h 1 e r etwa so lang wie die Breite des Kopfes an den Augen. Das 3. Glied an der Basis sehr schmal, am Ende viel schmaler als das 4. (2,9:3,5), vom 4. Glied an sind die Glieder gleichlang und etwa auch gleichbreit, ausgenommen das Endglied, welches etwas eiförmig ist. •— Halsschild etwas mehr als doppelt so breit wie die Länge in der Mitte (34:16). Der Grund glatt. — Flügeldecken wenig gewölbt, der Seitenrand von oben gesehen überall gut und breit sicht­bar, die gemeinsame Breite in der Mitte und die Länge der Flügeldecken verhalten sich wie 51:45. Die äussere Hälfte unregelmässig ziemlich grob und dicht punktiert, die innere Hälfte viel feiner und spärlicher punktiert, vor allem in der Mitte. Die Reihenpunkte sind in der Punktierung kaum erkenn­bar. — Beine und Unterseite ohne besondere Kennzeichen. — Aedoeagus : Abb. 33-35.— Länge: 2,2 mm. Nächst verwandte Art ist D. simillissima sp. n., welche Art aber grösser ist, ausserdem die Seiten des Körpers innerhalb der 9. Punktreihe von der Basis bis zur Naht dunkel sowie die Punktierung seitlich viel gröber, der Grund glänzender und der 9. Zwischenraum von den übrigen durch eine grobe Punktreihe abgesondert. Derispia nigromarginata sp. n. (Abb. 42) Holotypus $ : „Minh xuan", 2. XII. 1971, GY. TOPÁL. Körper fast rundlich, Länge und Breite wie 63:54. Hochgewölbt, glänzend, rotbraun, Seiten des Körpers von den Schultern bis zur Naht, der Naht zu allmächlich etwas breiter werdend, sowie die Naht schmal dunkelbraun bis schwarz, weiters ein rundlicher 1 leck an der Basis zwischen Seiten­rand und Schildchen und ein weiterer rundlicher fleck in der Mitte der Scheibe gleich hinter der Mitte schwarz (Abb. 42). — Kopf ohne besondere Kennzeichen, glatt, Augen stark vortretend. — Fühler fast so lang wie die Breite des Kopfes an den Augen. Das 3. Glied kaum länger als das 4. (3,5:3) und deutlich schmaler als das 4. (2:3,5). Die 6 vorletzten Glieder gleichbreit und gleichlang, jedes Glied etwas breiter als lang (4:3), das Endglied langoval (5:3,8). lühler vom 6. Glied an all­mählich dunkler. — Halsschild etwas mehr als doppelt so breit wie die Länge in der Mitte (33:16), glatt. Vorderrand fast in Halsbreite ungerandet. — Flügeldecken etwas kürzer als die gemeinsame Breite in der Mitte (50:54), Seitenrand von oben überall gut übersehbar, ziemlich breit abgesetzt, die Scheibe neben der Naht sehr fein, den Seiten zu allmählich stärker und unregel­mässig punktiert, keine Punktreihe erkennbar. — Beine ohne besondere Kennzeichen. — Pro­sternum zwischen den Hüften flach, breit, das Ende abgestutzt, Mittelbrust vorn gegenüber dem Prosternum ein wenig gebogen, vertikal abfallend, sogar konkav. — Länge: 2,2 mm. Die neue Art gehört in die Nähe der D. lineolata (Pic, 1922), bei welcher aber die Naht nicht schwarz ist, weiters steht der Scheibenfleck in der Mitte, ausserdem die Seiten nur vor der Spitze geschwärzt, und schliesslich ist eine schwarze Linie in der Mitte weit von den Seiten, und weit vor der Spitze in der Nähe der Naht ist auch ein kleiner schwarzer Fleck.

Next

/
Thumbnails
Contents