Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 71. (Budapest 1979)
Szabó, J. B.: Neue Arten und Fundortangaben der mongolischen Diapriiden (Hymenoptera, Diapriidae)
Neue Arten und Fundortangaben der mongolischen Diapriiden (Hymenoptera, Diapriidae)* von J. B. SZABÓ, Budapest Abstract — (New species and locality data of Mongolian Diapriids, Hymenoptera : Diapriidae.) Loxotropa cubiceps sp. n. $, Loxotropa cavifrons sp. n. $, Loxotropa nigrianlennalis sp. n. 9 J Trichopria propodeata sp. n. 9 > Praeloxotropa carinifrons gen. et sp. n. 9 » Praeloxotropa hirta (THOMSON) 9 are described from Mongolia. Loxotropa longipennis KIEFFER, 1911 9 and Trichopria buyssoni KIEFFER, 1911 9 are new to the fauna of Mongolia. Bei der Bearbeitung des reichen, aus der Mongolei stammenden ProctotrupoidenMaterials aus den Expeditionen von DR. Z. KASZAB (1963-1968) habe ich bereits vor einigen Jahren eine natürliche Gruppe nahe zur Gattung Loxotropa FÖRST. gefunden, welche eine neue Gattung representiert. Ich möchte noch bemerken, dass die neue Gattung Praeloxotropa gen. n. mir auch aus Tunesien bekannt ist. Im Laufe der letzten Jahre erschienen einige Abhandlungen (HELLÉN 1963, MASNER 1964) über Diapriiden mit deren Ergebnis und Synonymisierung ich auf Grund der an ungarischen Diapriiden durchgeführten Untersuchungen nicht einverstanden sein kann. Nachfolgend gebe ich kurze Bestimmungstabelle vorwiegend um meiner Auffassung über die Validität der Gattungen Loxotropa FÖRST. und Ashmeadopria KIEFF. Ausdruck zu geben. 1 (6) Antennen der Weibchen 13-gliedrig. 2 (3) Das letzte Antennenglied der Weibchen verlängert, keulenförmig Monelata FÖRSTER, 1856 3 (2) Antennen der Weibchen mit mehrgliedriger Keule 4 (5) Hinterleib des Weibchens spindelförmig, Vorderrand des ersten Tergites in derselben Höhe liegend wie der Petiolus, vom letzteren nicht leicht unterscheidbar. Marginális lang Paramesius WESTWOOD, 1832 5 (4) Hinterleib des Weibchens nicht spindelförmig, Vorderrand des ersten Tergites höher liegend als der Petiolus. Marginális kurz Spilomicrus WEST WOOD, 1832 6 (1) Antennen der Weibchen 12-gliedrig. 7 (8) Keule der Weibchen allmählich verdickt, Hinterleib spindelförmig, Schildchen mit einer Längsleiste Dia pria LATREILLE, 1796 8 (7) Hinterleib der Weibchen nicht spindelförmig, Schildchen oft mit Längsleiste. 9 (10) Schildchen mit einer Längsleiste Ashmeadopria KIEFFER, 1911 10 (9) Schildchen ohne Längsleiste. * Ergebnisse der zoologischen Forschungen von DR. Z. KASZAB in der Mongolei, Nr. 441. Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung., 71, 1979 18 Természettudományi Múzeum Évkönyve 1979