Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 70. (Budapest 1978)
Elberg, K.: Sciomyzidae aus der Mongolei (Diptera)
2. Pherbellia (Qxytaenia) brunnipes (MEIGEN, 1838) — Chövsgöl aimak: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21. VI.— 16. VII. 1968 (Nr. 993), 1 çf. Verbreitung: Eurosibirische Art. In Europa von Lappland bis zu den Alpen und der Tschechoslowakei, von England bis Altai (ELBERG & REMM 1974). Die Mongolei ist der östlichste Fundort dieser Art. 3. Pherbellia (Ditaeniella) grisescens (MEIGEN, 1830) — C h e n t e j aimak: 150 km ONO von Öndörchaan, 10 km S vom Fluss Kerulen, und 10 km N von Somon Tumuncogt, 1000 m, 30. VIT 1965 (Nr. 331), 1 9. - Cojbalsan aimak: Somon Tamcagbulag, 600 m, 10. VIII. 1965 (Nr. 388), 1 9 ; Chamardavaa uul, 80 km SO von Somon Chalchingol, 600 m, 13. VIII. 1965 (Nr. 401), 1 9; — Chövsgöl aimak: 8 km N von Somon Burenchaan, am Fluss Delger mörön, 1450 m, 20. VI. 1968 (Nr. 990), 1 9. Verbreitung: Gut bekannt aus der westlichen Paläarktik: aus ganz Europa von Island und Lappland — nach DR. Á. Soós (1958) auch von Franz-Joseph-Land — bis Spanien, Ägypten und Afghanistan (BRATT, KNUTSON, FOOTE & BERG 1969). Der östlichste Fundort aus dem Fernen Osten — Chanka-See (ELBERG & REMM 1974). 4. Pherbellia (Chetocera) griseola (FALLÉN, 1820) — Central aimak: SO von Somon Bajancogt, 1600 m, II. VI. 1966 (Nr. 520a), 1 çf. Verbreitung: Holarktische Art. In Europa von Lappland bis Nordafrika (Tunesien); Asien: Semiretschie, Tadshikistan, Ferner Osten, Westchina (Djarkent) (Soós 1958). Nordamerika. 5. Pherbellia (Chetocera) nana nana (FALLÉN, 1820) — Chövsgöl a i m a k: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21. VI.— 16. VIL 1968 (Nr. 993), I 9 ; Alag Mort, 42 km NO vom Pass Chaldzan Sogotyn davaa, am Fluss Tesijn gol, 1900 m, 14. VII. 1968 (Nr. 1107), 1 9. Verbreitung: Ph. nana FALL, ist eine holarktische Art. In Europa nördlich bis Lappland, Nordafrika (Algerien), Sibirien bis Kamtschatka, Mittelasien (Tadshikistan), Japan, Südchina. Unterart Ph. n. nana ist in Europa und Sibirien verbreitet. 6. Pherbellia (Chetocera) nana reticulata (THOMSON, 1868) comb. n. (Abb. 1). — Hypopygium des Typus der in Südchina gesammelten Art Sciomyza reticulata THOMSON erwies sich als identisch mit dem Hypopygium der in der Holarktis weitverbreiteten Art Pherbellia nana (FALL.). Doch aufgrund des Flügelmusters kann die von THOMSON beschreibene Art als Unterart von Ph. nana betrachtet werden. Cojbalsan aimak: Somon Tamcagbulag, 600 m, 10. VIII. 1965 (Nr. 388), 1 9 ; 160 km W vom See Bujr nur, Menengijn tal, 600 m, 15. VIII. 1965 (Nr. 416), 1 9 • — Suchebaator aimak: Fluss Bajan gol, 85 km NO von Somon Dariganga, 1100 m, 8. VIII. 1965 (Nr. 377). 1 cf,2 Q. — Central aimak: Bogdo ul, Bugijnazachuj, 1650 m, 31. V. 1967 (Nr. 752), 1 cf.— Südgobi aimak: Tachilga ul Gebirge, zwischen Somon Cogt-Ovoo und Dalanzadgad, 68 km S von Cogt-Ovoo, cca 1550 m, 8. VIT 1967 (Nr. 900), 19- — Bulgain aimak: llkmW von Somon Bajannuur, am Südrand des Sees Bajan nuur, 1000 m, 24. VII. 1968 (Nr. 1145), 1 çf, 1 9 • Verbreitung: In Asien von Transbaikalien (Burjatien) bis Ussurigebiet und Südchina (Honkong, Kanton) (THOMSON 1868). 7. Pherbellia (Chetocera) scutellaris (ROSER, 1840) — Chövsgöl aimak: 4 km NW von der Stadt Mörön, 1500 m, 19. VII. 1968 (Nr. 1126), 1 çf. Verbreitung: Bisher ist sie in Europa von Schottland und Südfinnland bis Südengland, Norditalien und Albanien bekannt (BRATT, KNUTSON, FOOTE & BERG 1969). Neu für Asien ! 8. Pteromicra angustipennis (STAEGER, 1845) — Chövsgöl aimak: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650m, 21. VII. —16. VII. 1968 (Nr. 993), 1 r/,1 ?. Verbreitung: Holarktische Art. In Europa von Lappland bis Frankreich und Ungarn ; der Ferne Osten (die Kurilen); Nordamerika (ROZKOSNY & KNUTSON 1970). Abb. 1. Pherbellia (Chetocera) nana reticulata (THOMSON): Flügel des Typus.