Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 70. (Budapest 1978)

Kaszab, Z.: Australische und südpazifische Tenebrioniden der Tribus Phrenapatini und Gnathidiini (Coleoptera) sowie synonymische Bemerkungen

plaga triangulari media polita, pectore fere ruguloso, pedibus brevibus, tibiis 4 anticis extus subtiliter denticulatis, anterioribus apice acutis, tarsis brevibus, gracilibus; f capite paulo majore, mandibulis magis exsertis. Hab. Sumatra (Bouchard). — Ma Collection. C'est avec plaisir que je donne à cet insecte intéressant le nom du naturaliste qei explore si bien Sumatra." Ein Exemplar der typischen Serie aus Sumatra habe ich aus dem Museum Paris untersucht. Ein Exemplar, ebenfalls aus Sumatra, befindet sich im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum. Neue Fundorte sind: Philippinen, Siragao, Dapa [nördlich von der grossen Insel Mindanao] (1 Ex., Mus. Budapest). Über die Gattung Micropeneta Pic, 1921 Pic beschrieb im Jahre 1921 die Gattung Micropeneta mit zwei Arten aus Sumatra als eine Phrenapatini, neben der Gattung Peneta LACORDAIRE, 1859. Diese letztere Gattung besitzt bis jetzt ausgeschlossen nearktische Arten. Als ich die Typen von Pic in Museum Paris fand, fiel mir auf, dass ich eine sehr ähnliche Gattung unter dem Namen Menimoides KASZAB, 1946 aus Java beschrieb, und zwar als eine Gnathidiini; das beweisen die 10-gliedrigen Fühler, vorhandene Scutellarstreifen und verkürzte Epipleuren der Flügeldecken, während die Arten der Gattungen der Phrenapatini immer 11-gliedrige Fühler besitzen, ausserdem fehlen die Scutellarstreifen, weiters sind die Epipleuren der Flügeldecken vor der Spitze nicht verkürzt. Die Synonymie stellte ich fest und die Daten sind fol­gende : Micropeneta Pic (1921): Mél. Exot., 34: 19 (stat. n.) ex Phrenapatini = Menimoides KASZAB (1946): Folia Ent. Hung. (Ser. n.), 1 (1): 19, syn. n. Micropeneta testacea Pic (1921): 1. c: 20. Micropeneta excavatifrons Pic (1921): I.e.: 20. •— Meni­moides tarandus KASZAB (1946): 1. c. 20, Abb. 1-3. Es folgt eine Tabelle der drei Micropeneta-Arien : 1 (2) Kopf des çf mit nach vorn gerichteten, breiten, stumpfen Hörnern beiderseits vor den Augen, welche seitlich mit je einer stumpfen Ecke versehen sind, zwi­schen ihnen ist die Stirn breit verflacht und eingedrückt, Stirn und auch Clypeus viel niedriger als die Hörner. Augen klein, rundlich, Schläfen nach hinten ge­rundet verengt, hinter den Augen flach. Seiten des Halsschildes einfach gebogen, Seiten breit abgesetzt und aufgebogen, scharf, Vorderecken vortretend und abgerundet. Oberfläche des Halsschildes gewölbt, vorn schräg abfallend und matt, genetzt, die Scheibe sonst glänzend, spärlich punktiert. Fühler kräftig, mit 4-gliedriger Keule, das 6. Glied gross und dreieckig, kaum kürzer als das 7., aber schmaler. Flügeldecken grob punktiert, glänzend. 5 mm. — Summatra (Palembang) excavatifrons Pic, 1921 2 (1) Kopf des çf beiderseits mit je einem lamellenartigen, am Ende scharf zugespitz­ten, nach hinten weit ausgezogenen Horn. Augen von oben wegen der erweiter­ten Lamelle nicht sichtbar, vorstehend, Schläfen an ihrer Basis schmaler als die Augen, nach hinten leicht erweitert und weit vor dem Hals in eine scharfe Ecke ausgezogen und verengt, bei seitlicher Ansicht ist zwischen Lamelle und Schläfenseiten ein tiefer Eindruck, oben verflacht. Halsschild mit weit nach hinten gedrückten, stumpfwinkligen Vorderecken, Seitenrand parallel, vor der Basis leeiht eingeschnürt, vor den Vorderecken schräg nach vorn verengt und abgerundet, Vorderrand fast gerade. Oberfläche des Halsschildes gewölbt, nach vorn steil abfallend, mit flacher Mittellinie, einfach fein und spärlich punktiert. Flügeldecken glänzend, mit Punktstreifen, die Zwischenräume mit je einer feiner Punktreihe. Fühler kurz und dick, mit 4-gliedriger grosser Keule, das 6. Glied sehr kurz, viel schmäler und kürzer als das 7. 3 (4) Kleiner. Die Hörner desrj* kurz und schräg nach aussen gerichtet, bis zur Hohe der Halsschildvorderecken reichend, Stirn zwischen den Lamellen fein und spärlich punktiert. 3.5 mm. — Sumatra (Palembang ) testacea Pic, 1921

Next

/
Thumbnails
Contents