Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 69. (Budapest 1977)
Mahunka, S. ; Rack, G.: Zwei neue Arten der Familien Acarophenacidae und Pygmephoridae (Acarina, Tarsonemida)
308 MAHUNKA & RACK Abb. 7—11. Siteroftes koreensis sp. n.: 7 = Dorsalansicht, 8 = IV. Bein, 9 = Ventralansicht, 10 = I. Bein, 11 =11. Bein. und breiter als co 2 und am Ende spitz ; von den beiden ventrolateralen Solenidien ist cp x viel kleiner als cp 2 . Beine II (Abb. 11) und III am Ende mit zwei deutlich gespaltenen Krallen und einem kelchförmigen Pulvillus. Alle Setae sind normal ausgebildet. Bein IV (Abb. 8) am Ende mit zwei schwachen, einfachen Krallen und einem kleinen Pulvillus. Alle Setae normal. Normales Weibchen und Männchen: bisher nicht bekannt. Untersuchungsmaterial: Holotypus : (121-HT-76) : Korea, Chang-lyong san, ex. Diptera, 13. VIII. 1971, leg. J. PAPP und S. HORVATOVICH. — 30 Ex. Paratypen: Fundort wie beim Holotypus. — Holotypus und 19 Ex. Paratypen (121-PT-76) in der