Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 69. (Budapest 1977)
Mahunka, S. ; Rack, G.: Zwei neue Arten der Familien Acarophenacidae und Pygmephoridae (Acarina, Tarsonemida)
Sammlung des Naturwissenschaftliches Museums, Budapest; 9 Ex. Paratypen in der Sammlung des Zoologischen Instituts und Museums, Hamburg, und 2 Ex. Paratypen: in der Sammlung Museum d'Histoire Naturelle, Genève aufbewahrt. Diskussion: Nachdem es durch Zuchtversuche in der letzten Zeit in den USA und in Neuseeland (MOSER & CROSS 1975 ; MARTIN, bisher unpubliziert) gelungen ist, bei einigen Arten sowohl eine phoretische „Pediculaster-Form" als auch eine normale, nichtphoretische ,,Siteroptes-Form" eindeutig als zusammengehörend zu finden, darf man wohl nicht mehr daran zweifeln, dass alle bisher beschriebenen Arten der Gattung Pediculaster nichts anderes als die phoretischen Weibchen von Siteroptes-Arten sind, die bereits bekannt sein mögen, aber die vielfach auch noch nicht beschrieben sind. Die Beibehaltung von zwei verschiedenen Gattungen ist in Zukunft nicht mehr gerechtfertigt. Da der Gattungsname Siteroptes älter ist als Pediculaster, muss letzterer folgerichtig weichen. Die neue Art ist eine solche „Pediculaster-Form" . Sie ist dem phoretomorphen Weibchen von S. mesembrinae am ähnlichsten, unterscheidet sich von ihm jedoch deutlich durch die viel kürzeren Setae e 2 und / 2 . Schrilttum CROSS, E. A. (1965): The generic relationships of the family Pvemotidae (Acarina: Trombidiformes). — Kans. Univ. Sei. Bull., 45(2): 29-275. KRCZAE, H. ( 1 959) : Systematik und Ökologie der Pyemotiden. — In: Stammer, H . J '., Beiträge zur Systematik und Ökologie mitteleuropäischer Acarina, 1(2): 385-625. MOSER, J. C. & CROSS, E. A. (1975): Phoretomorph: A new phoretic phase unique to the Pvemotidae (Acarina: Tarsonemoidea). — Ann. Ent. Soc. America, 68(5): 820-822. PAPP, J. & HORVATOVICH, S. (1972): Zoological collectings by tbe Hungarian Natural History Museum in Korea, 2. A report on the collecting of the second expedition, — Fol. Ent. Hung., (ser. n.) 25: 187-227. RACK, G. (1959): Acarophenax dermestidarum Sp. n. (Acarina, Pyemotidae), ein Eiparasit von DermesteSArten. —Z. Parasitenkd., 19: 411-431. Anschrift der Verfasser: DR. S. MAHTJNKA Zoologische Abteilung Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum H-1088 Budapest, Baross utca 13 Ungarn DR. G. RACK Zoologisches Institut und Zoologisches Museum der Universität Martin-Luther-King-Platz 3 D-2000 Hamburg 13 BRD