Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 69. (Budapest 1977)
Mahunka, S.: Ctenobelba csiszarae sp. n. und einige Bemerkungen über die Gattung Ctenobelba Balogh, 1943 (Acari, Oribatidae)
Abb. I-'S. Ctenobelba csiszarae sp. n.: 1 = Dorsalansicht, 2 — Ventralansicht, 3 = Sensillus" — Abb. 4. Ctenobelba serrai a MAHTJNKA, 1953: Notogastralhaar. — Abb. 5. Ctenobelba pilosella JELEVA, 1962: Notogastralhaar. abgesehen von der Basis verlaufen sie vollkommen paralell. Vor den Lamellarhaaren eine schwache, doch noch gut erkennbare, gewölbt verlaufende Querleiste vorhanden. Lamellarhaare länger als Pvostralhaare und länger als die einfachen Interlamellarhaare. Exobothridialhaare winzig klein. Sensillus kennzeichnend für die Gattung, mit 9 kurzen geraden Seitenzweigen. Notogaster : Oberfläche mit granuliertem Cerotegument bedeckt. Es stellen hier 10 Paaar kurze, vollkommen gerade und glatte Notogastralhaare. In