Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 67. (Budapest 1975)
Noske-Fazekas, g. ; Embey-Isztin, A.: Petrologische Untersuchungen der Andesitintrusion von Nadap (Ungarn)
auch die Limonitisierung — besonders am Kontakt — wichtige Rolle spielt ; anderseits wird der fc-Wert durch sekundäre Glimmerbildung (Kalium!) beeinflusst. Von den Angaben von Analysen für Spurelemente (Tabelle 4) ist ersichtlich, dass die sich in den basischeren Gesteinen anreichernden Elemente, Cu, Ni und Cr, im reineren Andesit häufiger als in mit Granit kontaminierten Variante sind. Tabelle 5. Vergleich der Niggli'schen Werte des Andesits von Nadap mit Durchschnittswerten von Dazit und Andesit (JrjGOVics 1932) si al fm c alk k mg qz 1. Py roxenand esit (Nadap - 1.) 268 48,5 27,7 5,1 18,7 0,34 0,74 + 93 2. Pyroxenandesit 48,5 18,7 0,34 0,74 (Nadap - 1.) 272 42,2 28,2 10,4 19,2 0,32 0,46 + 95 3. Pyroxenandesit 42,2 28,2 10,4 19,2 0,32 0,46 (Nadap - 2.) 217 44,9 24,0 16,2 14,8 0,36 0,70 + 58 4. Pyroxenandesit (Nadap - 2.) 210 35,0 33,7 15,3 16,0 0,39 0,52 + 46 5. Pyroxenandesit 35,0 0,52 (Nadap) 203 36,5 27,3 21,2 14,9 0,27 0,52 + 43 6. Hyperstenandesit (Börzsöny-Geb.) 188 34,3 26,6 26,3 12,7 0,31 0,48 + 36 7. Mittelwerte der Andésite d. Donau- Andesit189 34,7 25,9 25,2 14,0 0,34 0,35 + 33 gebirges 34,7 25,9 25,2 14,0 0,34 0,35 8. Mittelwerte der Dazite von Siebenbürgen 238 37,2 25,9 18,5 18,2 0,27 0,42 + 65 9. Mittelwerte der Dazite des Cserhát u. EperjesTokaj Geb. 267 40,2 23,1 17,3 19,2 0,40 0,26 + 90 10. Dazit vom Nógrádberge (Börzsöny-Gebirge) 339 44,1 17,9 15,9 22,1 0,38 0,17 + 150 7—10: JUGOVICS 1932. Tabelle 6. Bestimmung mit Mikrosonde der Grundmasse des Andesits beim Kontakt (G. NAGY, Geochemisches Institut MTA), verglichen mit dem Residualglas von südafrikanischem Tholeiit (FRICK 1970). 1. 1 2. 3. 4. 5. 1-4. 5. SiO79,81 68,37 72,26 71,54 58,39 si 313 166 AlA 17,96 16,42 16,32 16,91 14,82 al 43 26 TiO, 0,05 0,08 1,44 1,30 0,40 fm 20 45 Fe 2 Ö 3 1,91 3,20 2,67 1,97 2,45 c 12 23 FeO — — — — 5,84 alk 25 6 MgO 2,28 3,22 2,17 2,37 6,40 k 0,12 0,18 CaO 3,53 2,47 1,67 2,46 7,58 mg 0,79 0,58 MnO 0,08 0,16 0,05 0,08 0,14 qz + 111 + 42 Na,0 5,08 6,48 4,91 5,44 1,85 qz K 2 0 0,77 0,36 0,56 1,94 0,65 1—4: Grundmasse des Andesits von Nadap 5 : Residualglas von südafrikanischem Tholeiit Elektronmikrosonde JXA-5 Typ; V = 20 kv; 0 = 50 y, (Proben: 1—4).