Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 62. (Budapest 1970)

Jánossy, D.: Ein neuer Eomyide (Rodentia, Mammalia) aus dem Ältestpleistozän ("Oberes Villafrankium", Villányium) des Osztramos (Nordostungarn)

Béremen cl 4-5 Osztramos 3 Villány 3-5 Allocriceíus éhiki A. aff. éhiki A. éhiki Mimomys „pliocaenicus M. hungaricus Trilophomys cf. schaubi Germanomys sp. Villányia sp. M. cf. pliocaenicus M, hungaricus M. aff. hassiacus M. simplex-pusillus M. cf. hintoni Lemmus cf. lemmus V. cxilis M. pliocaenicus AI. hungaricus AI. pusiüus Dolomys milleri Ochotona sp. Hypolagus sp. Ochotona sp. Hypolagus sp. Hypolagus sp. Die speziellen Charakterzüge der Fauna von Osztramos 3 sind also die folgenden : Das Vorhandensein einer grossen Desmana-Art (Beremend— Villány, klein); ein grosser Sorex („araneus"­Gruppe) (ob gemeinsam mit Villány 3, — noch ungeklärt); das Auftreten von Crocidura (fehlt in allen älteren Faunen, erscheint nur in Villány 3); das völlige Fehlen von altertümlichen Sorinden (z. B .Asoriculus KRETZOI, Blarinoides STJLIMSKI USW.); das Vorhandensein einer evoluierten Form der Rhinolophus ferrumequinum­Gruppe (gegenüber Rh. macrorhinus in Beremend); ein grosser Erinaceus (Bere­mend 4, klein); das Fehlen von altertümlichen Muriden (Rhagapodemus KRETZOI, in Csarnóta usw.); das Auftreten von Micromys (mit Csarnóta gemein); Citellus primigenius (gemeinsam mit Villány 5-6-8, in älteren Faunen meist durch Petauristinen und Eutamias usw. ersetzt); Allocricetus aff. éhiki (durchschnittlich etwas kleiner, als in Villány 3); ein typischer Ochotona (in älteren Faunen Ochotonoides, wie in Csarnóta, oder Prolagus, wie in Gundersheim, Ivanovce); Hypolagus (gegenüber Alilepus in Ivanovce). Flier sollen endlich langlebige Formen erwähnt werden, wie Prospalax priscus oder eventuell Petényia (vom Pliozän bis zum Ende des Villányiums, der letzte vielleicht auch im Biharium, siehe Kövesvárad, JÁNOSSY, 1963). Zuletzt dürften die Wühlmäuse in dieser Hinsicht mit grösstem Gewicht in Betracht gezogen werden: Das sporadische Auftreten von Prometheomyinen s. str. (Germanomys), von grossen Mimomys-Arten mit der Mimomys pliocaenicus-Gruppe (gemeinsam mit Beremend 4, Villány 3-5, aber doch etwas abweichend), und von Villányi «-ähnli­chen Formen (Villány 5); Mimomys hungaricus (Beremend 4, Villány 5) — unter ihnen einige sehr altertümliche Arten, wie eine Mimomys /las.vfacus-ähnliche Form, und kleine Mimomys-Arten mit an Prometheomyinen erinnernder Zahnstruktur, die im Villányer Gebirge bis jetzt nicht vorgefunden werden konnten, sprechen für ein von Beremend und Villány ein wenig abweichendes Alter — wenn auch der Habitus auffallend ähnlicht ist. Einige Charakterzüge der Fauna (z. B. grosser Sorex, ev. nordisch, Dolomys vielleicht südlich-ozeanisch usw.) können durch eine Faziesverschiedenheit gege-

Next

/
Thumbnails
Contents