Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 60. (Budapest 1968)

Kaszab, Z.: Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 166. Reisebericht der V. Expedition

noptera 10, Diptera 4, Lepidoptera 75, Rhynchota 4, Larvae 5, Araneae 17, Reptilia 16 Exemplare). Am 11. Juni erreichten wir bei dem Dörfchen Delgerchangaj das sich inselähnlich heraushebende Gebirge Delgerchangaj ul. 6 km südlich des Dorfes fuhren wir durch ein mit ausserordentlich kahlen, felsigen, steilen Bergseiten umgebenes Tal aufwärts in dem durch das Gebirge führende, trockene Wasserriss und stellten unser Lager auf einer kleinen Terrasse auf (V. Lager) . An den Bergseiten prangten wilde Zwerg­mandeln und Zygophyllum, ebenso stellenweise Caragana. An den südlichen Seiten wuchs in den Winkeln der Felsen Artemisia, im Tal Iris (in Blüte) und hier und da Lasiagrostis-~Bü\ten, Ich sammelte einzeln unter Steinen, von der Vegetation, von blühender Iris: an einer steilen, geschützten und verborgenen Bergseite, am Fusse der Wildmandelbüsche grub ich Bodenfallen ein und sammelte beim Lampenlicht. Das ganze Ergebnis war ärmlich ; wegen der grossen Trockenheit war kaum Insekten­leben. Das Sammeln wurde auch infolge des recht intensiven Weidens gestört, da im Umkreis von 100 km die Tiere hinauf getrieben wurden, weil hier noch die ver­hältnismässig besten Weiden waren (Orthoptera 17, Thysanoptera 306, Coleoptera 358, Hymenoptera 7, Diptera 4, Rhynchota 7, Lepidoptera 23, Araneae 20, Reptilia 1 Exemplar). Am 12. Juni überführen wir das Gebirge Delgerchangaj und schlugen den Weg nach Südosten ein. Aber wir verfehlten der Weg und fuhren etwa 100 km durch weglose Steppe. Wir konnten nur schwer vorwärtskommen wegen des stellenweise sandigen anderswo wässrigen, losen Bodens. Sehr viel Schwierigkeiten bewirkte auch die Vegetation, die Lasiagrostis-Hülten und die halböden Sträucher. Endlich kamen wir bei der Lamakloster-Ruine Oldoch chijd wieder auf die Hauptlinie, wo ich nach meinen Plänen auch lagern wollte. Aber das Wetter war so ungünstig — tröpfelnder Regen und stürmischer Wind — dass wir nach kurzer Ruhepause weiterfuhren. Von hier aus in südlicher Richtung ist das Gelände unerhört leer und eintönig: mit Schot­terpanzer bedeckte Halbwüste. An einigen Stellen sammelte ich probeweise (9 km südlich und 20 km südsüdwestlich von Zogt-Ovoo). Angesichts des schwachen Ergeb­nisses und vom schlechten Wetter gejagt fuhren wir weiter, in der Hoffnung, dass wir etwas südlicher der Regen- und Sturmzone entkommen. Trotz des schlechten Wetters musste ich im Gebirge Tachilga ul halten, weil es die südlichste Möglichkeit war, die übrigen Bodenfallen einsetzen. In einem vielversprechenden Seitental, an der Seite sanft ansteigender, felsig-steiniger Hügel, an einem Wasserriss lagerten wir (VI. Lager). Bei stürmischen Wind und zeitweise tröpfelndem Regen konnte ich nur einzeln unter Steinen sammeln, und in der Abenddämmerung begann es so strö­mend zu regnen, dass es ganz unmöglich war, in der Nacht zu sammeln. Auch am Morgen hörte der Regen nicht auf, und dabei bauten wir unser Lager ab. Die übrig­gebliebenen 16 Bodenfallen gruben wir auch in strömendem Regen am Fusse der Caragana — Sträucher ein (Orthoptera 1, Coleoptera 97, Larvae 2, Araneae 1 Exemplar). Erst als wir am 13. Juni in dem Städtchen Dalanzadgad ankamen, hörte es auf zu regnen. Der Fahrer merkte, dass die hintere Achse zerbrochen war. Nach stun­denlang dauernder, spannender Jagd gelang es endlich, ein Ersatzteil zu beschaffen und den Wagen wieder in fahrbereiten Zustand zu versetzen. Wir hätten nicht ohne den hinteren Achsenantrieb in das vor uns liegende schwere Gelände aufbrechen können. Wir konnten erst am späten Nachmittag zu dem ausgewählten Lagerplatz, an dem nördlichen Abhang des Gebirges Gurban Sajchan ul abfahren. Hier reihen sich die zerklüfteten Wasserrisse aneinander, deswegen war es nur schwer möglich voranzukommen. Der Boden ist steinig oder mit Schotterpanzer bedeckt mit sehr spärlicher, öder Vegetation, hauptsächlich neben den Wasserrissen sind Wildmandeln

Next

/
Thumbnails
Contents