Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)
Kaszab, Z.: Ergebnisse der zoologischen Forschhungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 114. Reisebericht der IV. Expedition
sammelten Material weitgehend zufrieden (Chilopoda 13, Thysanura 1, Collembola 5, Orthoptera 34, Coleoptera 1106, Hymenoptera 400, Diptera 188, Siphonaptera 8, Rhynchota 91, Insekten-Larven 429, Araneae 330, Acarina Proben, Mollusca 9, Mammalia 2 Exemplare). Am Rande des Birkenwaldes stellte ich die Malaise-Falle auf, kötscherte die Sträucher des Waldrandes und die üppige Steppenwiese. In der Nacht sammelte ich bei günstigem Wetter mit Lampenlicht. Obwohl die Nacht ziemlich kühl war, fand ich doch um Mitternacht einen sehr starken Flug vor, der bis zum Beginn eines strömenden Regens anhielt. Das gesammelte Material war sehr befriedigend (Plecoptera 1, Orthoptera 2, Thysanoptera 3, Coleoptera 324, Hymenoptera 304, Neuroptera 6, Diptera 452, Lepidoptera 854, Rhynchota 180, Araneae 9 Exemplare). Mit dieser Sammlung beendete ich die während meiner IV. Expedition ausgeübte Forschungsarbeit auf dem Terrain. Ergebnisse der Forschungsreise Die folgende Zusammenstellung soll eine Aufklärung über den Erfolg der 53 tägigen Forschungsarbeit auf dem Land geben: Nemertinea 3 Exempl., Annelida 26 Exempl., Entomostraca Probe, Isopoda 16 Exempl., Amphipoda 25 Exempl., Chilopoda 407 Exempl., Thysanura 96 Exempl., Collembola 509 Exempl., Odonata 31 Exempl., Ephemeroptera 427 Exempl., Plecoptera 535 Exempl., Orthoptera 1553 Exempl., Dermatoptera 13 Exempl., Psocoptera 9 Exempl., Thysanoptera 1149 Exempl., Coleoptera 31408 Exempl., Hymenoptera 13 925 Exempl., Neuroptera 645 Exempl., Diptera 21 055 Exempl. ( + Chironomidae in Alkohol), Siphonaptera 21 Exempl., Trichoptera 503 Exempl., Lepidoptera 9234 Exempl., Rhynchota 13 068 Exempl., Insekten-Larven 883 Exempl., Scorpiones 32 Exempl., Opiliones 24 Exempl., Solifugae 3 Exempl., Araneae 3329 Exempl., Acarina 49 Exempl. ( +12 Proben), Mollusca 44 Exempl., Pisces 1 Exempl., Amphibia 11 Exempl., Reptilia 119 Exempl., Mammalia 22 Exempl. — Insgesamt: 99 177 Exemplare ( +Chironomidae in Alkohol, Entomostraca und Acarina Proben). Der grösste Teil des gesammelten Materials sind Insekten, mehr als 96 000 Exemplare. Es war mein Bestreben, von jeder Insekten-Gruppe qualitativ und quantitativ so viel Material zu sammeln, das eine grundlegende Bearbeitung ermöglicht. Dass es nicht in jedem Fall gelang, lag einerseits an dem ungünstigen Wetter, und andererseits war der Zeitpunkt der Expedition für mehrere Tier-Gruppen nicht geeignet. Unter anderem hätte eine Sammlung zu einem 2—3 Wochen später liegenden Zeitpunkt in den hohen Bergen reichere Ausbeute an Orthoptera-, Trichoptera- und Rhynchota-FsLxma, ergeben. Fast dauernder, oftmals stürmischer Wind, häufiges Regenwetter, starke nächtliche Abkühlung und Frost bei Tag und Nacht beeinflussten den Erfolg des Sammeins. Trotz aller Schwierigkeiten liess ich mich nicht von der Witterung beeinflussen ; Tag und Nacht, jede Minute nützte ich aus, um zu sammeln; und nur diesem verdanke ich den nicht alltäglichen Erfolg. Ich gebrauchte bei dieser Expedition erstmalig — ausser anderen Sammelmethoden — die sogenannte „MALAiSE-Falle". An diesem Sammelgerät, welches im Grunde genommen ausserordentlich einfach, aber geistvoll ist — nach seinem Erfinder MALAISE benannt — wurden von verschiedenen Fachleuten Veränderungen vorgenommen. Wir bekamen von Herrn H. TOWNES ein von ihm weiterentwickeltes Musterexemplar, welches von meinem Kollegen, Herrn Dr. L. MOCZÁB, mit einigen sehr praktischen Vereinfachungen verbessert wurde. Dieses Sammelgerät eignet sich in erster Linie für Hymenoptera und Diptera, aber auch Lepidoptera und sogar