Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)
Kaszab, Z.: Ergebnisse der zoologischen Forschhungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 114. Reisebericht der IV. Expedition
Am 18. Juli folgten wir unseren alten Weg in wüstenhaftem, mit Schotterpanzer bedecktem, steinigem Gelände. Nach einigen kleineren Rasten hielten wir uns beim Flüsschen Zag gol eine längere Zeit auf, wo ich einzeln die ripikole Fauna sammelte und das Ufer mit gutem Erfolg ausschwemmte. Auf steigendem Weg erreichten wir in der Abenddämmerung unseren alten Lagerplatz, auf der südlichen Seite des Gebirgspasses Egijn davaa, wo wir zu unserer Überraschung statt der am 21. Juni noch reissenden Fluten des Baches nur hier und da in den Vertiefungen ein paar kleine Wasserlachen vorfanden. Meine erste Aufgabe war wieder, die eingegrabenen Fallen aufzunehmen. Zu meiner grossen Freude fand ich alle 8 Fallen; einige waren ganz voll mit Tieren (Chilopoda 40, Collembola 6, Thysanura 29, Plecoptera 20, Orthoptera 3, Coleoptera 214, Hymenoptera 814, Neuroptera 1, Diptera 469, Trichoptera 3, Rhynchota 7, Insekten-Larven 13, Araneae 353 Exemplare, Acarina Probe). — Auf der mit einem Grasteppich bedeckten Terrasse zelteten wir (XXX. Lager), und ich bereitete meine Nachtsammlung vor. In der Nacht war es still, aber sehr kalt (bei Tagesanbruch — 1°C), so dass kaum etwas ans Licht flog. Am anderen Tag sammelte ich einzeln in der Umgebung des Lagers, mit Schmetterlingsnetz und am Bachufer unter Steinen mit gutem Erfolg (Chilopoda 5, Collembola 270, Plecoptera 107, Orthoptera 26, Coleoptera 696, Hymenoptera 23, Diptera 37, Lepidoptera 76, Rhynchota 71, InsektenLarven 10, Opiliones 2, Araneae 9 Exemplare, Acarina Probe). Am 19. Juli fuhren wir über den Gebirgspass Egijn davaa ; nördlich des Passes, in 2500 m Höhe sammelte ich einzeln an einem Bachufer, unter Steinen; im Talcrrund kötscherte ich von der üppigen Vegetation. Zwischen Ichtamir und Culuut gelangten wir zu unserem alten Lagerplatz neben dem Chanuj gol; vom Fluss etwa 3 km südlich lagerten wir am Waldrand, auf einer Hochgebirgs-Steppenwiese (XXXI. Lager). Leider begann es vor dem Zeltaufbau zu regnen und die Luft kühlte sich sehr ab. Obwohl in der Nacht 3°C waren und es sich bei Tagesanbruch bis auf 0°C abgekühlt hatte, flogen Insekten ans Licht. Wegen des feuchten Grases war es das Kötschern am nächsten Tag sehr qualvoll, so zog ich vor, mit dem Schmetterlingsnetz zu sammeln oder von den Pflanzen zu klopfen (Annelida 1, Chilopoda 24, Odonata 1, Plecoptera 46, Orthoptera 9, Coleoptera 89, Hymenoptera 32, Diptera 835, Trichoptera 146, Lepidoptera 202, Rhynchota 81, Insekten-Larven 6, Araneae 19, Mammalia 1 Exemplar). Ich fand die 8 am 19. Juni eingegrabenen Bodenfallen, die ausnahmslos mit reichlicher Beute gefüllt waren (Chilopoda 68, Collembola 11, Orthoptera 14, Coleoptera 211, Hymenoptera 1345, Diptera 520, Rhynchota 327, InsektenLarven 47, Araneae 679 Exemplare, Acarina Probe). Ich hätte gern am 20. Juli in der Umgebung des vor Zezerleg ansteigenden Gebirgspasses, in dem wunderschönen Nadelwald unser Lager aufgeschlagen, aber den ganzen Tag goss es in Strömen, dass wir gezwungen waren, im Zezerleger Gasthaus zu übernachten. Am 21. Juli heiterte es sich auf; bis wir getankt hatten, sammelte ich an der Zezerleger Grenze. Danach gelangten wir zu unserem alten Lagerplatz an dem Fluss Urdtamir. Wir schlugen unser Lager an einem zum Fluss hin geöffneten, breiten, windgeschützten Tal, direkt am Fuss des ansteigenden Berges auf (XXXII. Lager). Zuerst nahm ich die 16 Fallen auf; mit grosser Freude sah ich einerseits, dass sie noch vollzählig, andererseits, dass einige bis zum Rand mit Tieren gefüllt waren (Nemertinea 3, Chilopoda 32, Collembola 6, Thysanura 37, Orthoptera 182, Coleoptera 847, Hymenoptera 4288, Diptera 740, Siphonaptera 3, Rhynchota 221, Insekten-Larven 27, Araneae 345, Acarina Probe, Amphibia 1, Mammalia 5 Exemplare). — In der Umgebung des Lagers, an einer verlassenen Winterherberge kötscherte ich sehr viele Insekten über blühenden Unkrautpflanzen und sammelte einzeln mit dem Schmetterlingsnetz; dann bestieg ich die an unserem Lagerplatz em-