Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 59. (Budapest 1967)

Kaszab, Z.: Ergebnisse der zoologischen Forschhungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei 114. Reisebericht der IV. Expedition

viele Insekten einbrachte (Chilopoda 9, Gollembola 56, Orthoptera 13, Thysanoptera 21, Coleoptera 1567, Hymenoptera 815, Diptera 2165, Siphonaptera 1, Trichoptera 1, Lepidoptera 235, Ehynchota 315, Insekten Larven 5, .áraweae 341, ^carma 1 und aus 2 Proben, Mollusca 1 Exemplar). — Am 6. Juni suchte ich das ebenso anmutige Tal Zaisan auf, wo ich an dem sehr günstigen Ort, auf einer Stelle mit üppigem Pflanzen­wuchs mit der Malaise-Falle, mit dem Kötscher, einzeln mit dem Schmetterlingsnetz und mit dem Sieb sammelte. Im Talgrund blühten die Trollius ganz prachtvoll (Collembola 91, Orthoptera 1, Thysanoptera 13, Coleoptera 190, Hymenoptera 241, Diptera 1091, Lepidoptera 42, Ehynchota 201, Insekten-Larven 20, Araneae 81, Acarina 4 Exemplare und aus Probe). — Auf dem Überschwemmungsgebiet des Flusses Tola und in der Umgebung des songinoisehen Durchbruches sammelte ich am 7. Juni in der Weidenaue mit der Malaise-Falle, mit dem Kötscher und einzeln. Ausserdem wandte ich die ripikole Schwemm-Methode an und klopfte von den Sträuchern (Chilopoda 1, Collembola 1, Orthoptera 1, Thysanoptera 2, Coleoptera 523, Hymenoptera 212, Neuroptera 1, Diptera 481, Ehynchota 65, Insekten-Larven 49, Araneae 31, Acarina 8 und aus Probe, Mollusca 1, Pisces 1 Exemplar). Am 11. Juni unternahm ich eine 2tägige Exkursion in die Umgebung des 60 km westlich von Ulan-Baator hegenden Bajanzogt, welche ich schon einmal während meiner II. Expedition aufsuchte. Dieser Ort lag an der Route meiner bevorstehenden Expedition, und da ich die Absicht hatte, die Bodenfallen dort einzugraben, tat ich es schon jetzt während meiner Wartezeit, um nicht noch einmal in Bajanzogt anhalten zu müssen. Ich grub 10 Bodenfallen ein und nahm sie nach V-/ 2 Monat, am 27. Juli, wieder heraus. Mit ihnen wurde sehr erfolgreich gesammelt (Chilopoda 13, Thysanura 1, Collembola 5, Orthoptera 34, Coleoptera 1106, Hymenoptera 400, Diptera 188, Siphon­aptera 8, Ehynchota 91, Insekten-Larven 429, Araneae 430, Acarina, Mollusca 9, Mammalia 2 Exemplare). — Am Rand des kleinen Birkenwaldes sammelte ich auf einer bergigen Steppenwiese mit üppiger Vegetation ; ich kötscherte, sammelte einzeln Schmetterlinge und Fliegen und stellte die Malaise-Falle auf. Wenn der Regen auch tröpfelte, so brachte die nächtliche Sammlung doch guten Erfolg, Um Mitternacht wurde der Regen so stark, dass ich aufhören musste. Als ich diese Sammlung 6 Wochen später mit der Lichtfalle wiederholte, war die Ausbeute noch grösser. Am nächsten Tag folgte dem grossen Schwärm wieder Regen. Doch in jeder Beziehung erwies sich die bajanzogter Sammlung als erfolgreich (Orthoptera 1, Psocoptera 8, Thysanoptera 55, Coleoptera 1081, Hymenoptera 1412, Neuroptera 10, Diptera 1701, Lepidoptera 1414, Ehynchota 305, Araneae 89 Exemplare). Sechswöchige Expedition in die Westmongolei Vor der Abfahrt legte ich den gesamten Reiseweg der Expedition, die täglichen Etappen und die Lagerplätze samt der Stellen wo Wasser und Benzin zu bekommen war, fest. Ich hielt mich streng an meine Einteilung und wich nur in solchen Fällen davon ab, wenn ein unvorhergesehenes Hindernis dazwischen kam, z.B. Hoch­wasser oder wo man an Hand der Landkarte nicht beurteilen konnte, ob die Wege befahrbar sind. Dem ist es zu Verdanken, dass ich trotz des angespannten Reise­tempos das Programm restlos erfüllen konnte. Mein Plan war, den 1000 km langen Reiseweg zwischen Ulan-Baator und Jesönbulag in schnellem Tempo zurückzulegen und bei den Zwischen Stationen die Bodenfallen aufzustellen. Ich bereitete die Fahrt der Bodenfallen wegen so vor, dass ich die einzelnen Stellen auf dem Rückweg wieder berühren konnte. Schon in der

Next

/
Thumbnails
Contents