Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Lopatin, I.: Die Chrysomeliden Afghanistans 2. Beitrag zur Kenntnis der afghanischen Chrysomelidenfauna
Clytra (Ovoelytra) medyedevi sp. nov rf Körper länglich, fast zylindrisch, an der Seite etwas rundlich erweitert, mäßig glänzend, schwarz; die obere Seite, 1. Glied des Fühlers an der Spitze sowie 2—5. Glied von unten rotgelb ; Flügeldecken mit je 3 schwarzen rundlichen Flecken, von denen einer hinter der Schulterbeule ist und die zwei anderen in einer Querreihe hinter der Mitte aufgestellt sind, wobei der innere Fleck größer als der äussere ist. Kopf flach, Stirn und Scheitel ziemlich lang spärlich behaart, grob und dicht punktiert; Zwischenräume schräg und schmal kielförmig; Kopfschild undicht flach punktiert, sein Vorderrand rundlich breit ausgeschnitten. Halsschild leicht gewölbt mit breit abgesetzten Seitenrändern; Scheibe dicht und fein punktiert, besonders in der Spitzenhälfte und an der Seite, während die Pünktchen an der Basis gröber und viel spärlicher sind; Seitensaum flach, schwach gebogen und ebenso fein punktiert, nur in dem Basaldrittel mit einigen gröberen Punkten versehen. Schildchen trapezförmig, breit und ziemlich kurz, mit deutlich über der Flügeldeckenfläche erhabener Spitze. Flügeldecken hinter der Schulterbeule deutlich eingeschnürt, l,8mal länger als ihre gemeinsame Breite, von erwähnter Einschnürung bis Anfang des letzten Drittels leicht verbreitert, aber im ganzen ziemlich parallelseitig, massig glänzend, fein, aber deutlich und ziemlich dicht punktiert. Pygidium leicht gewölbt und dicht behaart. Die Tarsen von allen Beinen verbreitert, Glieder der Vorderbeine gleich lang. Aedeagus (Fig. 4, 5) lang und dünn, mit deutlich abgesonderter Spitze, die rundliche Zipfel bildet. Länge 10 mm, Breite in der Schulter 5 mm. $ Etwas kürzer (9,2 mm) und mehr gewölbt. Tarsen nicht verbreitert, aber das 1. Glied mehr verdickt. O Afg. Nuristan, Baschgultal, 1100 m, 22. IV. 53. (Holotypus und 2 Paratypen); Paghmangebirge, 2300 m, 30. V. 52. (1 rf Paratypus, gröber punktiert, mit reduziertem Schultermakel). J. KLAPPERICH. Fig. 4—8. Aedeagus von oben und von der Seite. — 4, 5. Clytra medvédéin sp. nov. — 6 — 8. Clytra incomperta sp. nov.