Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)

Kaszab, Z.: Revision der Triben Ertliini und Derideini (Coleoptera, Meloidae)

Länge: 6—8 mm. — Angola (Quirimbo, Gabela) ; Kongo (Borna, Kalamu­Boma, Banza Mateka, Mayumbe, Batasiala, Banana-Boma, Kitobola, Congo de embe, Mayidi) 2. curculionides WESTWOOD 1875 4 (3) Körper gelbrot, ein breiter Saum am Ende der Flügeldecken neben den Seiten,, welcher bis zum hinteren Drittel reicht, ausserdem die Stirn, die Hinterbrust, die Mitte der Mittelbrust und die Beine, ausgenommen die Schienen, sowie die Fühler schwarz oder dunkelbraun. Kopf kürzer oval, Augen sehr gross und ge­wölbt, aus der Seitenwölbung des Kopfes vortretend, Schläfen gleich hinter den Augen mit dem Scheitel gemeinsam abgerundet. Halsschild gestreckt, die basale Hälfte parallel, nach vorn einfach gerundet und nicht ausgeschweift verengt, Oberfläche ohne Eindruck. Das. 3. Glied des çf länger als die gemeinsame Länge der 2 basalen Glieder, vom 3. Glied an gleich dick, das Endglied nicht oder un­wesentlich länger als das 3. (forma typica; Arabia: Aden) oder der Kopf einfarbig schwarz, höchstens hinten am Scheitel in der Mitte mit einem erloschenen, klei­nen, gelbroten Fleck. Kopf hinter den Augen halbkugelig, mit spärlich ste­henden gröberen Punkten (ssp. minor KASZAB 1960; Arabia: Yemen). —- Länge: 6,2—7 mm. — Arabia. 1. notata THOMAS 1897 2. Gattung: Iselma HAAG-RUTENBERG 1879 1 (4) Der innere Enddorn der Hinterschienen etwas länger als das verlängerte 1. Hintertarsusglied ; der äussere Enddorn kaum halb so lang als der Innere. Körper schwarz, Flügeldecken gelb, Gestalt robust. 2 (3) Halsschild länglich oval, die Mittellinie erhaben und lang, Kopf mit anliegender, gelber Behaarung. — Länge: 7 mm. — SW Afrika: Namaqualand (nach Be­schreibung) 21. okiepana PERINGUEY 1909 ! 3 (2) Halsschild rundlich, kugelig, die Mittellinie nur in der Mitte etwas erhaben oder vollkommen flach. Kopf ohne gelbe Behaarung. Flügeldecken blassgelb, gelb behaart, mit vereinzelten, schwarzen, aufrecht stehenden Haaren. — Länge: 6—8 mm. — SW Afrika: Bushmanland 22. longispina KASZAB 1952 4 (1) Enddorne der Hinterschienen kurz, höchstens bis zur Hälfte des 1. Hinter­tarsusgliedes reichend. 5 (24) Der ganze Körper einfarbig schwarz oder schwarzbraun, selten mit metallischem Schimmer. 6 (19) Körper einfarbig tiefschwarz oder braunschwarz, ohne Metallschimmer. 7 (8) Flügeldecken am Ende einzeln zugespitzt; schwarz, massig lang und dicht be­haart. Kopf und Halsschild eingedrückt. — Länge 9—11 mm. — Kapland (Wor­cester) (nach HAAG-RUTENBERG und PERINGUEY) 1. hirsuta (THUNBERG 1791) 8 (7) Flügeldecken am Ende einzeln abgerundet. 9 (10) Ober- und Unterseite mit äusserst langen und dichten, vollkommen schwarzen Haaren bedeckt, die Behaarung ist doppelt, d.h. neben längeren, mehr stehenden Haaren sind dazwischen auch kürzere, aber kaum anliegende Haare vorhanden. Flügeldecken an der Basis neben den Schultern stark eingedrückt, der Eindruck reicht schräg weit nach hinten. Halsschild in der Mitte und beiderseits neben der Mitte stark eingedrückt. — Länge : 15 mm. — SW Afrika (Nieuwoudtville) 4. lanuginosa KASZAB 1953 10 (9) Die Behaarung, besonders die anliegenden Haare viel kürzer, die längeren Haare viel spärlicher, der Eindruck der Flügeldecken nur an den Schulterbeulen deutlich, der Eindruck meist nach hinten verlängert, die Eindrücke des Halsschildes viel schwächer oder sogar vollkommen fehlend. 11 (12) Die Behaarung des Körpers oben und unten einfarbig rötlichgelb, Körper braun­schwarz, die Fühler und Tarsen sowie die Flügeldecken etwas heller braun. Kopf rundlich, Stirn sehr breit und gewölbt, liegt viel höher als der Innenrand der Augen, einfach, sehr dicht und grob punktiert, ohne unpunktierte Mittellinie. Halsschild kugelig, weit vor der Mitte am breitesten, die Scheibe beiderseits leicht eingedrückt, ebenfalls sehr grob und dicht punktiert. Flügeldecken dicht und ab­stehend, jedoch nicht lang behaart, so stark punktiert wie der Vorderkörper. Das 5. Abdominalsternit des çf in der Mitte tief ausgerandet und beiderseits scharf stumpfwinklig. Fühler einfach, dünn. — Länge: 8,5 mm. — Kapland (Uiten­hagen) 11. murina sp. nov.

Next

/
Thumbnails
Contents