Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)
Kaszab, Z.: Revision der Triben Ertliini und Derideini (Coleoptera, Meloidae)
3. Gattung: Ceriselma BORCHMANN 1942 1 (2) Vorderkörper schwarzbraun, Flügeldecken braungelb, abstehend gelbweiss behaart, die umgeschlagenen Seiten des Halsschildes beiderseits an der Basis rötlich, Beine und Fühler schwarz. Die ganze Oberseite spärlich und fein, etwas erloschen punktiert, der Grund chagriniert und fettglänzend. Kopf schmal, Hinterkopf lang und halbkugelig. Halsschild langoval, viel breiter als der Kopf. Das 5. Glied der Fühler beim çf unten dreieckig, am Ende um eine Viertel seiner Länge parallel. — Länge: 9—12,5 mm. — Tanganyika Terr. (Makoncle Hochland) 1. anteimalis BORCHMANN 1942 2 (1) Körper schwarz, Halsschild, Bauch und Oberlippe sowie die Stirn rötlichgelb, die Mitte des Halsschildes mit einem grcssen, dreieckigen schwarzen Fleck, die ersten Fühlerglieder bräunlich. Oberseite angliegend weissgelb behaart. Die Punktierung der Oberseite fein, Vorderkörper glänzender. Kopf sehr lang, hinten ausgerandet. Halsschild bis zur Mitte parallel, vor der Basis schmal eingeschnürt, vorn gleichmässig sanft gerundet, breiter als der Kopf. Das 5. Fühlerglied des çf unten an der Basis gleich stark erweitert und mit einer nach hinten gerichteten Ecke, dort ist dieses Glied breiter als am Ende, trapezförmig. — Länge : 7,5 mm. — Tanganyika Terr. (Makonde Hochland) 2. methneri BORCHMANN 1942 Besiimmungstabelle der Gattungen und Arten der Tribus Derideini KASZAB 1959 1 (2) Fühler vom 3. Glied an sehr stark gesägt und abgeflacht. Kopf breit dreieckig, Schläfen hinter den Augen erweitert und nach einer Augenlänge plötzlich abgeschnürt, Scheitel in der Mitte längs stark eingedrückt. Halsschild etwas breiter als lang. Clypus deutlich tiefer gelegen als die Stirn. Körper robust 3. Gattung: Iselmeletica gen. nov. 2 (1) Fühler dünn, die Glieder zylindrisch, kaum oder gar nicht gesägt. Kopf langgestreckt, hinter den Augen nicht erweitert, meist parallel und mit dem Seheitel gemeinsam abgerundet oder etwas abgestutzt, jedoch nicht dreieckig. Halsschild meist länger als breit. Clypeus mit der Stirn in einer gleichen Ebene liegend. 3 (4) Oberseite des Körpers äusserst fein und spärlich, kaum behaart, fast nackt und der Grund glatt und glänzend. Flügeldecken an den Seiten hinter den Schultern weniger herabgebogen und am Ende fast horizontal 1. Gattung: Beridea WESTWOOD 1875 Abb. 13—16. Kopulationsapparat des çf beim Seitenansicht von G eriséima antennalis BORCHM. (13), Beridea curculionides WESTW. (14), Iselma murina sp. nov. (15) und I. ursus THUNB. (16)