Szekessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 58. (Budapest 1966)

Kaszab, Z.: Revision der Triben Ertliini und Derideini (Coleoptera, Meloidae)

16 (15) Flügeldecken tnit kaum erkennbarer Punktierung sehr dicht und fein gekörnelt. Kopf und Halsschild sehr dicht punktiert. Endglied der Maxillarpalpen schmal und lang, jedoch viel kürzer als die gemeinsame Länge der 2 vorletzten, schmalen Glieder, fast kahl. Halsschild sehr langoval, gestreckt, unbedeutend breiter als der Kopf. Körper schwarz oder braun, manchmal der Hinterkopf sowie ein breiter Streifen längs der Mitte der Flügeldecken erloschen heller braun, Oberlippe und die Beine teils heller. Oberseite vollkommen anliegend gelbweiss behaart, die dichte Behaarung lässt die feinere Skulptur der Oberseite kaum sehen. — Länge : 8—9 mm. —• Kenya (Tanagebiet: Witü) 9. csikü (KASZAB 1953> 2. Gattung: Steniselma BORCHMANN 1942 — —• Kopf mit äusserst grossen, den ganzen Seitenrand einehmenden, gewölbten,. halbkugeligen Augen ; Stirn dazwischen beim Q* kaum breiter als das 4. Fühler­glied lang, die Augen unten bis zur Wurzel der Maxillen reichend. Schläfen hinter den Augen viel schmaler als die Augen selbst, nach hinten in sehr breitem Bogen abgerundet. Halsschild langoval, fein und dicht punktiert, Flügeldecken ebenfalls dicht und ziemlich grob, ungleichartig punktiert, hinter den Schultern beiderseits eingedrückt. Fühler gestreckt, die Mitte des Körpers erreichend, das Endglied so lang wie das 3. und 4. zusammen. Körper braun, Beine und Fühler heller, die Basis und die Naht der Flügeldecken erloschen heller. Die Behaarung anliegend, gelb. — Länge : 12 mm. — Abessinien (Fulla) 1. brunnea BORCHMANN 1942 Abb. 11—12. Habitus von Morphozonotis quudrimaculata nigra KASZAB (11) und Iselmelcticœ flabeilicornis gen. nov., sp. nov (12)

Next

/
Thumbnails
Contents